Zwetschge hat geschrieben: ↑5. August 2025, 10:47
...ist es dann der Einstellung der Spieler geschuldet?Oder liegt es tatsächlich an mangelnder Qualität?....
Ich würde vermuten, dass es selten nur DEN 1 Grund gibt. Wahrscheinlich eine Ansammlung von Gründen:
- Qualität würde ich nach 1 Pflichtspiel (!) noch keinem der Neuzugänge grundsätzlich absprechen wollen.
Bei Strompf und Rösch ist aber zumindest fraglich, ob es für die Stammelf einer Mannschaft mit Ambitionen nach oben reichen wird.
- bei den "etablierten" Spielern sehe ich sowohl bei Wittek als auch Passlack grundsätzliche Qualitätsdefizite.
- Hofmann ist noch nicht richtig fit. Abgesehen davon lebt er von Flanken, wenn die nicht kommen ist er vorne drin vergeudet.
- Vogt ist inzwischen alt und leider einfach langsam in den Beinen und im Kopf. Ich hoffe zumindest letzteres bekommt er noch in den Griff.
- Sissoko und Bero sind einerseits mit den Gedanken woanders, wollen sich nicht noch verletzen, andererseits fehlen ihnen für ein dominantes und offensives 3-5-2 die Kerneigenschaften, nämlich Spielaufbau, Pässe in die Tiefe, Kreativität.
Vorteilhaft wäre es, wenn alle 3 (!!!) ZM's gewisse Qualitäten in diesem Bereich hätten.
Wenn 2 davon aber schon wegfallen, wie soll dann ein Offensivkonzept funzen??
Beide Spieler sind ideal für die defensive Ausrichtung eines Abstiegskandidaten, aber nicht für eine ballorientierte, spielbestimmende Mannschaft.
- Hecking traut sich nicht, 2 der 3 besten Spieler der Vorbereitung (Lenz und Koscierski) zu bringen, bremst damit die in der Vorbereitung freigewordene Energie und Euphorie vollkommen aus, anstatt den Flow mitzunehmen.
...
Also in meinen Augen eine Ansammlung verschiedenster Gründe.