Augenblickliche Situation beim VfL

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 261
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Wünni1848 hat geschrieben:
5. August 2025, 07:15
... dass unser Misserfolg nicht zwingend an einem bestimmten Spielsystem liegt.
Genau da wollte ich drauf hinaus. Vielleicht haben sich die meisten hier (inklusive mir selbst) zu sehr auf das Spielsystem eingeschossen.

Im Endeffekt wird man wohl für jedes taktische System negative wie positive Beispiele finden...

Es geht mehr darum, welches System zur Mannschaft passt und wie das taktische Grundgerüst auf dem Platz mit Leben gefüllt wird.

Ein schlecht gespieltes 3-5-2 ist kacke, ein schlecht gespieltes 4-3-3 aber auch...
Zwetschge
Beiträge: 1880
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Aber wie läßt sich erklären,dass ein Team welches eine komplette Vorbereitung miteinander absolviert hat einen solchen Offenbarungseid abliefert?
Ist es dann der Einstellung der Spieler geschuldet?Oder liegt es tatsächlich an mangelnder Qualität?
Das Argument das sich die Mannschaft erst noch finden muss zieht nicht.Die hatten lange genug Zeit sich einzuspielen.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2248
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Mir liegt es (noch) fern, nach der Schmach von Darmstadt direkt alles infrage zu stellen.
Die Gründe für die (von A. Luthe so bezeichnete) schwer zu akzeptierende Vorstellung wurden (auch in erster Linie von Dieter Hecking) benannt.
Ich bin kein Freund von solchen Aussagen, aber jetzt kommen 4 Spiele, die zeigen müssen, dass die Fehler nicht nur erkannt und angesprochen wurden.
Ohne auch nur irgendeinem der folgenden Vereine zu nahe treten zu wollen, aber…
…das Heimspiel gegen Elversberg sollte man gewinnen, die 1. Pokalrunde muss man ohne wenn und aber überstehen, das Spiel in der Turnhalle sollte bei jedem Spieler ein paar zusätzliche Prozente freisetzen, um mindestens 1 Punkt mitzunehmen und das 2. Heimspiel gegen Münster sollte ebenfalls gewonnen werden. Egal mit welchem System und egal welche Spieler auf dem Platz stehen.
Man mag meine Erwartungshaltung für übertrieben ansehen, ich erwarte dennoch aus den 2 Heimspielen und dem Spiel bei den Nachbarn 7 Punkte und zusätzlich den Einzug in die 2. Pokalrunde.
Edit: weniger als 6 Punkte wären für mich definitiv mit einem Fehlstart gleichzusetzen,
Zuletzt geändert von SF7 am 5. August 2025, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 261
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Zwetschge hat geschrieben:
5. August 2025, 10:47
...ist es dann der Einstellung der Spieler geschuldet?Oder liegt es tatsächlich an mangelnder Qualität?....
Ich würde vermuten, dass es selten nur DEN 1 Grund gibt. Wahrscheinlich eine Ansammlung von Gründen:

- Qualität würde ich nach 1 Pflichtspiel (!) noch keinem der Neuzugänge grundsätzlich absprechen wollen.
Bei Strompf und Rösch ist aber zumindest fraglich, ob es für die Stammelf einer Mannschaft mit Ambitionen nach oben reichen wird.

- bei den "etablierten" Spielern sehe ich sowohl bei Wittek als auch Passlack grundsätzliche Qualitätsdefizite.

- Hofmann ist noch nicht richtig fit. Abgesehen davon lebt er von Flanken, wenn die nicht kommen ist er vorne drin vergeudet.

- Vogt ist inzwischen alt und leider einfach langsam in den Beinen und im Kopf. Ich hoffe zumindest letzteres bekommt er noch in den Griff.

- Sissoko und Bero sind einerseits mit den Gedanken woanders, wollen sich nicht noch verletzen, andererseits fehlen ihnen für ein dominantes und offensives 3-5-2 die Kerneigenschaften, nämlich Spielaufbau, Pässe in die Tiefe, Kreativität.
Vorteilhaft wäre es, wenn alle 3 (!!!) ZM's gewisse Qualitäten in diesem Bereich hätten.
Wenn 2 davon aber schon wegfallen, wie soll dann ein Offensivkonzept funzen??
Beide Spieler sind ideal für die defensive Ausrichtung eines Abstiegskandidaten, aber nicht für eine ballorientierte, spielbestimmende Mannschaft.

- Hecking traut sich nicht, 2 der 3 besten Spieler der Vorbereitung (Lenz und Koscierski) zu bringen, bremst damit die in der Vorbereitung freigewordene Energie und Euphorie vollkommen aus, anstatt den Flow mitzunehmen.

...

Also in meinen Augen eine Ansammlung verschiedenster Gründe.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5233
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
5. August 2025, 11:20

- Hecking traut sich nicht, 2 der 3 besten Spieler der Vorbereitung (Lenz und Koscierski) zu bringen, bremst damit die in der Vorbereitung freigewordene Energie und Euphorie vollkommen aus, anstatt den Flow mitzunehmen.
Ich war in Scheffau bei allen Testspielen und in meinen Augen waren im Trainingslager die drei besten Spieler Broschinski (Eindruck in Darmstadt bestätigt), Bero und Sissoko (Eindrücke in Darmstadt nicht bestätigt). Von den Jungen noch keine Wunderdinge erwarten da sie sehr jung sind (17-19, keine 20-22!), aber ja, alle müssen zumindest über den Kaderplatz herangeführt werden. Auch Keumo, der mir sehr gefallen hat (und körperlich weiter ist als Koscierski).
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 261
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Ich habe mir bis auf TuS Harpen auch alle Freundschaftsspiele angeschaut, für mich waren die stärksten Spieler 1.) Broschinski 2.) Lenz und 3.) Koscierski.

Aber da sind die Geschmäcker wohl verschieden 😀
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 261
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Klar, keine Frage, obwohl Lenz für 19 körperlich schon sehr weit ist, ist er natürlich körperlich kein Sissoko 😀

Allerdings bleiben die grundsätzlichen Defizite von Sissoko und Bero für ein dominantes und offensives
3-5-2 was Spielaufbau, Pässe in die Tiefe, Kreativität betrifft, dennoch offensichtlich.

Von der Einstellung in Darmstadt mal ganz abgesehen.
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2248
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von SF7 »

vflb1848 hat geschrieben:
5. August 2025, 11:34
…Zur (körperlichen) Dominanz eines Sissoko fehlt aber natürlich schon noch ein bisschen was ;)
Was man ggf. ausgleichen kann, wenn er weiterhin (zumindest streckenweise) gedanklich wo anders zu sein scheint.

Man soll am Donnerstag einfach verkünden, dass er im Training einen Pferdekuss abbekommen hat, es für Sonntag wahrscheinlich nicht reicht.
Er hat dann Zeit, sich alle Angebote in Ruhe anzuschauen, der Spieler verliert nicht sein Gesicht, der Verein schwächt nicht seine Verhandlungsposition, indem man das Tafelsilber auf die Bank setzt und Lenz kann seine Chance ergreifen.
Antworten