Seite 35 von 46

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 13. Oktober 2024, 12:19
von olki
Zaubermaus hat geschrieben:
13. Oktober 2024, 08:43
Vorbereitung und Saisonstart sind für die Raute draufgegangen und das, was da an Punkten und Pokaleinnahmen verspielt wurde, ist weg. Da es selbst bei positivem Verlauf nicht zu erwarten ist, dass die Truppe ohne weitere Krise durch die Saison kommt, wird Zeidler diese Hypothek immer wieder einholen.
Willst Du sagen die Basis ist gelegt für das Rautenwunder von Karlsruhe?😁

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 13. Oktober 2024, 19:24
von Hemmann1848
Schon witzig, wie jetzt verlangt wird, der Prozess und die Gründe für die Trainerfindung müssten offengelegt werden, nachdem ich für genau diese Forderung am Anfang der Saison ausgelacht wurde.
Die Forderung ist natürlich nachwievor berechtigt...

Hemmann1848 hat geschrieben:
3. Juni 2024, 20:39
Wir (oder einige von uns) hatten uns ja vorher gefragt, wie transparent die Gründe für diese Verpflichtung kommuniziert werden würden. [...]

Den neuen Mann als "spannenden Trainer, spannende Persönlichkeit" und "überragenden Menschen und tollen Kommunikator" ist so inhaltsleer wie irrelevant für die Jobbeschreibung.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 11:28
von Zaubermaus
Zeidler hat in der Länderspielpause ja nur gestern frei gegeben und der Trainingsplan für diese Woche sieht von Montag bis Freitag sieben Einheiten vor. Da muss man auch mal sagen, dass das eine vernünftige Reaktion ist.

Andererseits will man natürlich umso mehr am Samstag sehen, dass die an irgendwas gearbeitet haben. Wenn Zeidler taktisch etwas ändern wollte, hätte er das zeitlich in der Länderspielpause auf jeden Fall locker geschafft.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 11:43
von Mr.Hahn
Es wäre nach Außen hin auch nicht vermittelbar gewesen, wieder ein ganzes Wochenende Frei zu geben.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 11:47
von Zaubermaus
Ja. Aber dass er diese Woche trotzdem an zwei Tagen zweimal trainiert ist trotzdem ein Statement.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 11:52
von Ruhrpott
Aufgeben gilt nicht.

WIR SCHAFFEN DAS :jubel: :jubel:

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 12:10
von Peschels Erben
Ist aber schon geil, dass er da komplett umfällt und nun den krassesten Trainingsplan aller Zeiten vorlegt. selbst am Sonntag nach dem Spiel in Hoffenheim (Man bedenke, dass es auch noch eine Abreise gibt 4 Stunden) ist um 10:30H Training. Wenn ich so höre, was den Spielern alles nicht gefällt, wird ihnen das sicher überhaupt nicht gefallen. Vor der Abfahrt nach Hoffenheim nochmal n Training angesetzt.

Die Spieler haben es ja wahrscheinlich selbst in der Hand, ob am Sonntag Training ist, oder ob sie nur den Trainer verabschieden dürfen. Er wird das wahrscheinlich als Bonus einplanen und bei einem Sieg das Training am Sonntag freigeben. Passt zu den anderen Maßnahmen die ich so lese. Ist halt ganz alte Schule.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 12:20
von Kreisklasse
Aus traditioneller Sicht aber etwas seltsam, dass man das Training in der letzten Woche der Länderspielpause anzieht. Es erschiene mir sinnvoller, in Woche 1 der Länderspielpause reinzuhauen und Kondition zu machen. In Woche 2 dann regeneratives Training.
Aber was weiss ich schon.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 19:38
von BOJU
Um das mal klarzustellen: Es wurde von den Spielern gewünscht das MEHR trainiert wird. Die Änderung des Trainingsplans wird also auch durch das Feedback der Spieler entstanden sein.

Mehr Training ist auch bitter nötig. Bis jetzt gibt es ja große Probleme bei den Abläufen und im Defensivverhalten.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 14. Oktober 2024, 22:07
von TAZ
Jetzt mal ohne Witz und ernstgemeint.

Was spräche eigentlich dagegen, sollte Zeidler am WE gehen müssen, es mit Ural zu probieren. Schlimmer kann es kaum werden.

Offenbar, sofern er der Co-Trainer ist, der mit Zeidleeär nicht über die Taktik einig war, scheint der Mann zumindest eher zu merken was mit der Mannschaft geht und was nicht. Ob er dafür geeignet ist, keine Ahnung. Aber man könnte ihn erstmal als Interim nehmen und einfach mal schauen wie es läuft.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 07:22
von Wünni1848
TAZ hat geschrieben:
14. Oktober 2024, 22:07
Jetzt mal ohne Witz und ernstgemeint.
Was spräche eigentlich dagegen, sollte Zeidler am WE gehen müssen, es mit Ural zu probieren. Schlimmer kann es kaum werden.
Ich denke, dass es nach der Entlassung Zeidlers endlich mal Zeit wird professionell zu handeln, sprich nicht wieder mit solchen dilettantischen Zwischenlösungen zu kommen. Ural wäre für mich DER Witz schlechthin und ich kann mir ehrlich gesagt keine schlechtere Lösung vorstellen. Es muss jetzt endlich mal jemand her, mit dem auch Hoffnung auf Besserung besteht. Das kann meinetwegen auch nur bis zum Ende der Saison sein, aber wir müsssen irgendwie die Saison retten, mit all dem was uns zur Verfügung steht. Und da muss man halt wohl auch noch ein weiteres Mal tief in die Tasche greifen. Ein Magath, Funkel, Schuster oder Fischer wären in meinen Augen Trainer, die das Unmögliche noch möglich machen können, alles andere ist wieder nur halbgares Handeln und vom Kleister bis an die Wand gedacht.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 08:18
von Peschels Erben
Wünschen würde ich mir das zwar auch alles, aber bei den genannten Namen würde ich nur Schuster für realistisch halten. Obwohl ich da ja eher eine andere Meinung habe was seine Tauglichkeit in der Buli außerhalb von Darmstadt angeht. Für mich ähnlich wie Lieberknecht, oder auch ein Reis ein klassischer Aufstiegstrainer/2.Ligatrainer. Für das Oberhaus reicht es meiner Einschätzung nach nicht.

Es wird bei Trennung auf eine Low-Budget-Lösung mit einem altbekannten Gesicht hinauslaufen. Ich glaube nicht, dass wir es nochmal mit einem Experiment ala Letsch/Zeidler probieren. Wir werden jemanden holen dessen Arbeit man kennt, wo man sich ggf auch mal bei ehemaligen Arbeitgebern in der Buli Informieren kann. Eigentlicht hatte man bei Stöger in der letzten Saison schon den richtigen Riecher. Am Ende konnte man sich (warum wissen wir nicht) nicht einigen und Stöger hielt es für nötig seine "VfL als Gelegenheit wieder ins Spiel zu kommen" Aussage zu tätigen. Der ganze Vorgang und die Äußerung danach fand ich merkwürdig. Egal. Cold Kaffee

Zu Ural hatte ich bereits erwähnt, dass ich sehr überrascht war, dass er nochmal ins zweite Glied zurück geht. Hatte ja vorübergehend den FC Zürich schon als Chef betreut. Kam dort als co vom jetzt Mainzer Bo dahin. Auf Sicht wahrscheinlich gar nicht so falsch, aber aktuell nicht vermittelbar.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 10:00
von Woelk
Mir ist fast schon egal, wer neuer Trainer wird, hauptsache jemand der weiss wie Bundesliga Abstiegskampf funktioniert und nicht meint er müsse den Fußball in Bochum neu erfinden.
Ich fand Funkel damals bei uns ganz ganz furchtbar, allerdings wäre ich jetzt froh wenn er übernehmen würde.
Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott oder Frederico und nach ner Führung sofort Stürmer raus Verteidiger rein.
War ne geil anzusehende Taktik :lol:

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 10:10
von Mr.Hahn
Drsek war damals aber schon lange weg. Der kam zu Beginn der Koller Zeit. ;)

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 10:19
von Woelk
Hast Recht hab's korrigiert.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 10:23
von Zaubermaus
Man darf eines nicht vernachlässigen: Wenn Zeidler jetzt das System umstellt, wird die Mannschaft auch in diesem System nicht eingespielt sein.

Letsch hatte das Glück, auf Funktionierendes zurückgreifen zu können und bot nach der Abkehr von der Dreierkette beim ersten Saisonsieg in Darmstadt nur einen Neuzugang auf - und das war der überragende Bernardo.

Diese Saison wiegt es viel schwerer, dass die Vorbereitung für ein falsches System verschenkt wurde, weil es nach dem Abgang zahlreicher Stützen keinen funktionierenden Plan B gibt. Man steht jetzt quasi immer noch bei Null und muss mit den zahlreichen Neuzugängen ein System einspielen.

Das alles lässt mich weder an Zeidler glauben noch daran, dass mit einem neuen Trainer schnell alles besser wird.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 10:42
von Mr.Hahn
Man muss in erster Linie das System an dem vorhandenen Personal ausrichten und Taktisch zudem anpassen, dass man z.b. eben nicht im Abwehrverbund auf Höhe der Mittellinie schiebt. Oder einfacher ausgedrückt: Erstmal die einfachen Dinge gut machen.
Sissoko gehört auf die 6 und nicht als 8ter teils auf Außen. de Wit war und wird kein 8ter. Auf der 10 ist er aktuell aufgrund der Herangehensweise ebenfalls verloren. Müsste quasi noch eines vor, eine Art hängende Spitze.

Mit Zeidler wird das sehr sehr wahrscheinlich nichts mehr, weil er sicherlich auch nicht komplett von seinem Weg abweicht. Ob man das Samstag im 4-3-3 angeht, spielt nur eine untergeordnete Rolle, wenn die Grundsätzliche Idee die selbe bleibt. Hat man ja im Test gegen Köln gesehen. Die Lücken sind eben weiter da.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 15:27
von olki
Nur mal eine kleine Zwischengrätsche: Wenn wir bei gegnerischen Ballbesitz (darum geht es, oder?) mit den Verteidigern hoch schieben wie bisher sind wir anfällig für Konter. Wenn wir tief verteidigen sind wir anfällig für Fußball. Ich bin nicht überzeugt, dass wir mit Fußball zurechtkommen.

Davon ab kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen, dass wir Samstag mit Raute auflaufen, nach all dem merkwürdigen Gedöns und zumal Bero jetzt auch noch verletzt ist.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 16:08
von Mr.Hahn
Ich gehe vom 4-3-3 aus, aber wie gesagt, ändert das erstmal nicht viel. Der Ansatz wird im Kern wohl der selbe sein.

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Verfasst: 15. Oktober 2024, 16:32
von Kreisklasse
Der Kader ist ja nun für kein System optimal zusammengestellt. Ich würde es mit einer Doppel 6 Losilla/Sissoko versuchen. Und damit mit defensiver Stabilität auf Basis eines 4-2-3-1. Aber natürlich wurde das nie eingeübt. Und die möglichen Flügel, Miyoshi und Balde haben nicht viel Spielpraxis.
Zeidler hat das Team in eine Situation manövriert, wo jeder Plan B wackelig sein wird.