Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
RAM1501
Beiträge: 4737
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Aden hat geschrieben:
25. August 2025, 21:14
Aber ich an Heckings stelle würde nicht den Kopf. Für andere hinhalten wenn es denn dann mit der Kaderplanung so gelaufen ist. Das man ihn hinters Licht geführt hat.
Glück Auf
Er würde dann zugeben, dass er sich verarschen lassen hat...... :ugly:
Aden
Beiträge: 1954
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Aden »

Nein er hätte Charakter bewiesen :!: Danach würde er mit Sicherheit auch zu den Gründen Interviewt werden. Wenn er da die Gründe nennt, kriegen ganz andere Personen im Verein ein Problem. Allein seine Frage wofür Zoller eingestellt wurde. Hat schon für eine Menge Aufruhr gesorgt.
Glück Auf
RAM1501
Beiträge: 4737
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Jo, das stimmt.
Und das war eine sehr berechtigte Frage.
In die gleiche Richtung verordne ich auch seine Antwort auf Kaderverstärkungen in der PK vor Schlacke.
Würde er das gemeinsam mit Duffner machen hätte er gesagt, WIR sind dabei, versuchen etwas. Hat er aber nicht!
Im Prinzip war seine Aussage, hab ich nix mit zu tun, weiss ich nicht, machen andere Leute.
Da ist nicht Friede, Freude, Eierkuchen.
Das macht auf mich nicht den Eindruck.
Hecking bekommt von Aussen Druck, weil die Mannschaft im Prinzip weiter verliert, Elversberg und Pokal hatten wir Glück durch die Platzverweise aber wenn der die Spieler nicht bekommt, die er braucht, hat der eine ganz dicke Krawatte, zu Recht wie ich finde.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 25. August 2025, 21:48, insgesamt 2-mal geändert.
Zwetschge
Beiträge: 2079
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Wenn das tatsächlich so gelaufen ist wird er das bestimmt äußern sobald er die Schnauze richtig voll hat.
Dann müssen andere Personen im Verein hinterfragt werden.
RAM1501
Beiträge: 4737
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Ich schätze, darauf läuft das hinaus, wenn die Luft weiter dünner wird nach Münster :ugly:
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 424
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Zwetschge hat geschrieben:
25. August 2025, 21:42
Wenn das tatsächlich so gelaufen ist wird er das bestimmt äußern sobald er die Schnauze richtig voll hat.
Dann müssen andere Personen im Verein hinterfragt werden.
Hecking hatte seine Zufriedenheit über den Kader zum Ausdruck gebracht und da konnte er noch gar nicht
wissen, dass Sissoko I sicher bleiben wird und Bero vermutlich auch.

Ansonsten ist seitdem nur Broschinski gegangen, der ja noch durch einen Leihspieler ersetzt werden soll.

Das ist also die einzige Personalie, die sich verändert hat und wo er ggf. etwas unzufrieden sein könnte,
weil da noch kein Ersatz da ist.

Schon abenteuerlich, was hier konstruiert wird...
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2810
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Wer versuchen möchte den Abstieg zu korrigieren und dann mit diesem Kader zufrieden ist, hat keine Ahnung vom Fussball.

Hecking ist ein ausgewiesener Experte und daher kann ich diese Aussage nicht glauben.
Woelk
Beiträge: 674
Registriert: 6. Oktober 2020, 00:16

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Woelk »

@Zorro

Sehe ich ganz genauso,ich glaube Hecking hat bis auf den Bro Abgang den Kader bekommen den er wollte, und wenn Sissoko sich nicht verletzt hätte und trotzdem geblieben wäre, plus Bero wo man auch nicht unbedingt von einem Verbleib ausgehen konnte , hätte Hecking gewiss auch keinen Grund sich zu beklagen.
Und das wir anscheinend fast alle Mittel für die Defensive raus gehauen haben, kommt meiner Meinung nach auch nicht von ungefähr, das wird Hecking auch so befürwortet haben, denn Hecking denkt ja in erster Linie Defensiv.
Ich bleibe dabei das er einige Abstiegshelden für die 2 Liga zu gut eingeschätzt hat.
In seinem System gibt es keinen Kreativspieler, genauso wenig wie einen der Standards kann.
Von der jetzigen Truppe hätte allein ein Sissoko einen Stammplatz bei unserer letzten Aufstiegs Mannschaft gehabt, daran sieht man schon wie gut unser jetziger Kader ist und das obwohl er um einiges teurer ist.
RAM1501
Beiträge: 4737
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Meine Wenigkeit hat geschrieben:
25. August 2025, 23:00
Wer versuchen möchte den Abstieg zu korrigieren und dann mit diesem Kader zufrieden ist, hat keine Ahnung vom Fussball.

Hecking ist ein ausgewiesener Experte und daher kann ich diese Aussage nicht glauben.
Richtig.
Diese Aussage habe ich nirgendwo gelesen.
Quelle?
Und in der Defensive war es unumgänglich nachzubessern nach den Abgängen von Bernardo, Ordets, Oermann, Medic und Gamboa.
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 424
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Quelle? Hatte Hecking im Interview vor Wochen selbst gesagt und wurde auch von verschiedenen Medien berichtet.
Dann müsstest du mal das Internet durchforsten...
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 424
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

@Woelk

Ich denke auch, dass er den Kader so bekommen hat, wie er ihn haben wollte, mit der Ausnahme Broschinski,
wo aber ja noch jmd. kommen soll. Er hat sogar seinen Wunschspieler und sicherlich Großverdiener Kevin Vogt bekommen.

Ja, einige Spieler aus der Abstiegsmannschaft wurden sicherlich zu gut eingeschätzt, vor allem Passlack, Wittek und Bero.

Das mit den Standards verstehe ich auch nicht, wieso er da immer noch Wittek und Bero schießen lässt.
Völlig unerklärlich.

Mit den Kreativspielern glaube ich schon, dass es die eigentlich geben würde. Das 3-5-2 System zeichnet sich aber halt dadurch aus, dass man ohne Flügelstürmer agiert und in der Regel auch ohne 10er. Das wären ja die 3 Spieler, die im 4-3-3 oder 4-2-3-1 in der Regel für die Kreativität zuständig sind.

Im 3-5-2 muss die Kreativität in Abwesenheit eines 10ers und von 2 Flügelstürmern eben vom zentralen Mittelfeld aufgefangen werden, d.h. die 6er Position und die 2 8er Positionen müssen da eigentlich mit kreativen Spielern besetzt werden. Beispiel Inter Mailand: 6er - Calhanoglu, 8er - Barella und Mkhitaryan.

Analog bei uns könnten das z.B. sein: 6er Lenz, 8er Onyeka und Miyoshi (in der offensivsten Variante). Dann hast du Kreativität und kreierst Chancen. Oder zumindest: 6er Lenz, 8er Onyeka ODER Miyoshi plus Pannewig ODER Wätjen.

Das kann natürlich mit einer Besetzung Sissoko I., Bero und Pannewig nicht funktionieren.

Das liegt aber nicht an der grundsätzlichen Qualität dieser Spieler, sondern dass zumindest Sissoko I und Bero für die Rollen im 3-5-2 halt nicht geeignet sind. Die Anforderungen sind nunmal ganz anders als im 4-3-3 oder 4-2-3-1, wo du z.B. den klassischen 6er hast, der vor der Abwehr aufräumt. Der spielt aber im 3-5-2 bereits zwischen den 2 IV´s als 3.IV. Was soll da ein 4. großer Abräumer über die 3 IV´s hinaus? Plötzlich zum Kreativspieler mutieren? Und ein Bero ist nunmal auch kein spielgestaltender 8er, der kreative Ideen hat, präzise Pässe spielt, technisch auf höchstem Niveau agiert... der kann rennen und kämpfen und ist auch ganz gut im Abschlus... im 3-5-2 am ehestens noch als hängende Spitze neben einem Wandstürmer zu gebrauchen, wenn überhaupt...und Sissoko I wäre im 3-5-2 nur als IV sinnvoll.

Wäre auch alles kein Problem gewesen, wenn die geplanten Verkäufe von Sissoko I und Bero über die Bühne gegangen wären. Sind sie aber nicht. Jetzt haben wir 2 für das System nicht ideale Spieler auf der Payroll (wovon einer unser Top-Verdiener ist) und darüber hinaus mit Passlack und Wittek 2 Schienenspieler, die jetzt nicht unbedingt höchste Qualität repräsentieren...
Dazu ein Kevin Vogt, dessen Transfer ich schon vor Abschluss hart kritisiert hatte (und wofür ich angegangen wurde), der halt auch nicht das bringt, was sich viele von ihm erhofft haben. Auch der von mir kritisch gesehene Transfer von Sissoko II hat sich bisher nicht ausgezahlt.

Demgegenüber stehen aber auch die Top-Leihspieler, vor allem Morgalla (mit Kaufoption), aber auch Onyeka und Wätjen
(bei den 2 letzteren war doch auch mal die Rede von einer Weiterverkaufsbeteiligung für den Vfl, richtig?) sowie
C.Kleine-Bekel (der noch Zeit braucht, aber sicherlich Stammplatz-Potential hat), soliden Backups wie Strompf und Rösch, einer jungen Wundertüte mit Entwicklungspotential wie Clairicia sowie den eigenen Top-Talenten Lenz und Koscierski.

Darüber hinaus dann eventuell noch der gesuchte "Mobile Striker" und Rechtsaußen in Personalunion als Leihe.

Da sollte Hecking dann schon was aus dem Kader machen können, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Zwetschge
Beiträge: 2079
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Stimmt.Hecking hat ja selbst geäußert einen guten Kader beisammen zu haben.Aus der Nummer kommt er dann nicht raus.
VfL4ever
Beiträge: 61
Registriert: 22. Oktober 2024, 01:33

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von VfL4ever »

Peschels Erben hat geschrieben:
25. August 2025, 21:03
Vogt als Fehlkauf zu beschreiben finde ich abenteuerlich. Natürlich bleibt erstmal der verschossene 11 Meter vor Augen. Aber die Eier musste auch erstmal haben auf die Nord zu schießen. Aber ansonsten sehe ich den Rackern und auch die Abwehr führen, wie wir es seit dem Weggang von Riemann nicht mehr hatten. Ich sehe vieles kritisch, aber sich jetzt an Vogt abzuarbeiten verstehe wer will. Ich glaube ohne Vogt könnte es noch schlimmer laufen. Wer soll da vorangehen Strompf? Irgendwann Masovic? FP der genug mit sich zu tun hat? Horn war nie der Antreiben bei Köln
Vogt ist in einigen Spielen so negativ aufgefallen, dass man kaum von einer Verstärkung sprechen kann. Er ist viel zu langsam und glänzt zwischendurch immer wieder mit einer riskanten und arroganten Spielweise. Zuletzt aufgefallen in der Turnhalle, die Szene in der Strompf ausgebügelt und sich verletzt hat.
Ich warte noch auf den Tag, wo K. Vogt die Verstärkung ist, weshalb ihn Hecking haben wollte.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2810
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Vogt hat in Darmstadt mindestens ein Gegentor eingeleitet und bei den Zahnlosen einen Rückpass als Elfmeter deklariert. Der ist jetzt genauso gut, wie er bei seinem Abgang gewesen ist. Vermutlich ein Topverdiener, ohne Topleistung.
Online
Herakles775
Beiträge: 1203
Registriert: 17. April 2024, 13:26

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Herakles775 »

Für mich auch unverständlich wieso man geplant hatte jede Hoffnung auf Vogt zu setzen, dass war doch zum Scheitern verurteilt. Besonders ist es auch ein extremer Druck für Vogt. Wir brauchen eine schnelle Innenverteidigung. 3er Kette Vogt + 2 Speed IV´s könnte passen. Aber aktuell klappt es einfach nicht. Oermann + Vogt + Morgalla. So in etwas hätte es evtl klappen können. 2 junge schnelle Spieler und 1 Erfahrener langsamer.
RAM1501
Beiträge: 4737
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Übrigens grosse Diskussion in einem anderen Forum in einem Fred,
" Ist Hecking noch der Richtige?"
Mit Umfrage und allem Zipp und Zapp.
Halte ich für völlig überzogen.
Zwetschge
Beiträge: 2079
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Hab mir auch nochmal Gedanken zu Hecking und Kaderplanung gemacht.
Der Dieter ist doch nicht dumm.Der hat im Fußball schon Alles erlebt.
Er wird auch gewußt haben,dass er mit vielen teuren Durchschnittsspielern in die neue Saison gehen wird.Eine große Hypothek.
Zudem wusste er das die finanziellen Mittel beim VfL stark begrenzt sind.
Er hatte wahrscheinlich auch die Hoffnung das die Sissoko Millionen für andere Spieler investiert werden können.Es kam halt anders.
Die defensive Struktur hat er aufgebaut.Für die offensive Reihe fehlte dann schlussendlich die Kohle.
Von daher halte ich mich jetzt mit Kritik zurück.Wir wissen letztendlich Alle nicht was genau gelaufen ist.
Siegesmut
Beiträge: 1764
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Siegesmut »

Zorroschlumpf hat geschrieben:
26. August 2025, 00:41
Da sollte Hecking dann schon was aus dem Kader machen können, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Einer der häufigsten billigen Erklärungen, das nicht alles perfekt ist!
Was ist schon perfekt( ? ) bei uns, oder selbst bei Bayern München.?
Damit kann man sich immer einen schlanken Fuß machen, aber das erstrebte Ziel wohl nie erreichen!
Zuletzt geändert von Toto am 27. August 2025, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatformatfehler korrigiert
Benutzeravatar
Zorroschlumpf
Beiträge: 424
Registriert: 20. Mai 2025, 16:06

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von Zorroschlumpf »

Nochmal: Der Kader wurde nach Hecking´s Wünschen zusammengestellt.

Sogar noch mehr: Er und seine Co-Trainer haben Scouting-Aufgaben übernommen, da er ja mit der Vorabeit der Scouting-Abteilung nicht zufrieden war:

https://www.bild.de/sport/fussball/vfl- ... 46353061fc

Das ist also SEIN Kader und da darf man schon erwarten können, dass er und sein Team da was raus machen...
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4269
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Cheftrainer Dieter Hecking (neu)

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Ich denke jeder sieht, das die Mannschaft noch nicht soweit ist. Man kann die Wechsel gegen GE kritisieren, aber der Kader gibt halt auch nicht viele gute Wechselmöglichkeiten her. Teilweise wegen Verletzungen aber eben auch weil der Kader nicht ausreichend verstärkt wurde, um eine sorgenfreie Saison spielen zu können. Wenn man ernsthafte Aufstiegsambitionen hat, handelt man komplett anders. Dann hat man sofort einen Broschinski Ersatz in der Hinterhand. Generell sorgt man dann doch dafür, das genügend Geld für den Spieleretat genutzt werden kann und nicht für andere, eher irrelevante, Themen draufgeht.

Man hat viel geld für die vermeintliche "Professionalisierung" in die Hand genommen, aber gedanklich ist man noch lange nicht da, wo man als Aufstiegsaspirant sein sollte. Da ist man momentan ganz weit weg. So bitter das auch klingen mag.

Im Fußball kann alles ganz schnell gehen, klar. Die Mannschaft kann sich in den nächsten Wochen finden und auch eine positive Serie starten. Es gibt ja schließlich einige vielversprechende junge Spieler, die den Durchbruch schaffen können. Dennoch wäre das dann ja nichts strukturell nachhaltiges. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Für Luthe und co. gibt es viel Arbeit.
Antworten