So ein Blödsinn, die sind doch gierig geworden, mit sonnem modernen Stadion.
Und zu weit, die Roomersheide ist gut fußläufig zu erreichen.

Für mich jedenfalls.
So ein Blödsinn, die sind doch gierig geworden, mit sonnem modernen Stadion.
Der Aufstieg ist mit einem einzigen Wort erklärt: Corona.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:01RAM1501 hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 12:30Ich sehe nicht, warum der VfL seinen Charakter verändern sollte, nur weil ein grösseres Stadion gebaut werden sollte? Mag ja für manche Leute romantisch sein max. 1,5 Mio für einen neuen Spieler auszugeben aber dafür wird man wohl in 10 Jahren nichtmal mehr einen guten Drittliga Spieler verpflichten können.
Der Fussball ist ein Kommerzgeschäft, das sich mit Riesenschritten in Richtung immer teurer und immer mehr enrwicklt. Das ist genau wie im richtigen Leben, wo vor 30 Jahren die Dinge ja auch wesentlich günstiger zu haben waren. Diese Entwicklung hält Niemand mehr auf. Wer da nicht mitschwimmt, ist bald raus.
So kann und wird man nicht wettbewerbsfähig sein.
Es werden ja nicht von ungefähr in vielen Städten Planungen für neue Stadien gemacht.
In Bochum sind viele Flächen frei geworden, Stichwort OPEL Gelände oder das Gelände, wo jetzt das neue Polizeipräsidium gebaut wird. Diese Mlglichkeiten hätte man nutzen können, wenn man wirklich gewollt hätte. Aber die Stadt Bochum ist genauso klamm, wie der VfL. Die verbrennen jetzt lieber 90 Mio für etwas, was im Endeffekt nichts bringt.
Das hat wenig mit Romantik zu tun, sondern mit Identität. Weil dieses traditionelle Stadion eben ein großer Teil der Identität dieses Vereins ausmacht.
Definiere doch mal, wer oder was der VfL-Bochum ist. Was ist die DNA, die Identität dieses Vereins? Welche Werte haben
diesen Verein zu dem gemacht, was er heute ist?
Du sagst: "Diese Entwicklung hält Niemand mehr auf. Wer da nicht mitschwimmt, ist bald raus."
Wie erklärst du dir dann, dass der VfL nach 11 Jahren in der 2.Liga wieder in die Bundesliga aufgestiegen ist und sich
dort 4 Jahre (!) gehalten hat, obwohl man sogar WENIGER Ablösen bezahlt hat, als früher?
Die Rekordablösen von 1,5 Mio. Euro für Bechmann (2004/05), 1,5 Mio. für Donkov (1996/97) und 1,45 Mio. für Graulund (2001/02) liegen alle schon sehr lange zurück, seitdem hat der VfL sogar weniger ausgegeben mal ganz abgesehen davon, dass die teuersten Spieler meistens sogar die waren, die eher weniger erfolgreich für den VfL waren...
Meine Wenigkeit hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:07Der Aufstieg ist mit einem einzigen Wort erklärt: Corona.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:01
Das hat wenig mit Romantik zu tun, sondern mit Identität. Weil dieses traditionelle Stadion eben ein großer Teil der Identität dieses Vereins ausmacht.
Definiere doch mal, wer oder was der VfL-Bochum ist. Was ist die DNA, die Identität dieses Vereins? Welche Werte haben
diesen Verein zu dem gemacht, was er heute ist?
Du sagst: "Diese Entwicklung hält Niemand mehr auf. Wer da nicht mitschwimmt, ist bald raus."
Wie erklärst du dir dann, dass der VfL nach 11 Jahren in der 2.Liga wieder in die Bundesliga aufgestiegen ist und sich
dort 4 Jahre (!) gehalten hat, obwohl man sogar WENIGER Ablösen bezahlt hat, als früher?
Die Rekordablösen von 1,5 Mio. Euro für Bechmann (2004/05), 1,5 Mio. für Donkov (1996/97) und 1,45 Mio. für Graulund (2001/02) liegen alle schon sehr lange zurück, seitdem hat der VfL sogar weniger ausgegeben mal ganz abgesehen davon, dass die teuersten Spieler meistens sogar die waren, die eher weniger erfolgreich für den VfL waren...
Der alte Kasten hat damit rein gar nichts zu tun und auch andere Sentimentalitäten nicht.
Diese Definition bekommt ja nicht mal der Verein klar und deutlich mit seinen Führungskräften hin.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:01
Definiere doch mal, wer oder was der VfL-Bochum ist. Was ist die DNA, die Identität dieses Vereins? Welche Werte haben
diesen Verein zu dem gemacht, was er heute ist?
Ich ergänze. Die Kunst ist, das eingenommene Geld clever auszugeben. Eine funktionierende Mannschaft darf durch Neuverpflichtungen nicht auseinander gerissen werden. Neue Spieler müssen menschlich und vom Charakter zu der Mannschaft passen, in die sie integriert werden sollen. Und dazu möglichst noch eine Qualitätsverbesserung bringen. Und genau das haben die beim VfL für diesen Bereich Verantwortlichen in den letzten 3 Jahren viel zu wenig hinbekommen.
RAM1501 hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:20Diese Definition bekommt ja nicht mal der Verein klar und deutlich mit seinen Führungskräften hin.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:01
Definiere doch mal, wer oder was der VfL-Bochum ist. Was ist die DNA, die Identität dieses Vereins? Welche Werte haben
diesen Verein zu dem gemacht, was er heute ist?
Es geht nicht darum auf Biegen und Brechen viel Geld für Spieler zu investieren. Die Fehler, die der VfL bereits beim letzten Abstieg unter TE gemacht hat und die sich jetzt wiederholt haben, sind, dass man zu viel Geld für max. mittelmässige Spieler ausgegeben hat. Wie sonst erklärst Du dir die fast Verdoppellung des Kaderetats bei gleichzeitiger Verschlechterung der Qualität in den letzten 3 Jahren?
Das hat primär nicht mit der Menge des Geldes zu tun, was man ausgibt, sondern wofür, sprich für wen.
Wenn der VfL Bochum in der 2. oder sogar in der 1. Liga eine Rolle spielen will, wird das nicht funktionieren, wenn man finanziell nicht wettbewerbsfähig ist. Andere Vereine machen das vor und ziehen an uns vorbei.
Sicher hat der VfL den Aufstieg mit relativ geringen Mitteln geschafft aber der Abstieg hat genau nach dem 1. Klassenerhalt begonnen, weil man wieder nicht die erforderlichen Mittel frei machen wollte um den damaligen, erfolgreichen Sportdirektor und wichtige Spieler zu halten und damit hat man dann auch den Trainer vergrault.
Siehe Kommentar von @Kreisklasse.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:37
Dann definiere doch mal, wer oder was der VfL-Bochum für DICH ist. Was ist die DNA, die Identität dieses Vereins in DEINEN Augen? Welche Werte haben diesen Verein aus DEINER Sicht zu dem gemacht, was er heute ist?
RAM1501 hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:36Ich ergänze. Die Kunst ist, das eingenommene Geld clever auszugeben. Eine funktionierende Mannschaft darf durch Neuverpflichtungen nicht auseinander gerissen werden. Neue Spieler müssen menschlich und vom Charakter zu der Mannschaft passen, in die sie integriert werden sollen. Und dazu möglichst noch eine Qualitätsverbesserung bringen. Und genau das haben die beim VfL für diesen Bereich Verantwortlichen in den letzten 3 Jahren viel zu wenig hinbekommen.
Du darfst eben nicht Leute kaufen, die Du für das Geld, das Du ausgeben willst bekommen kannst, sondern die Leute, die Du brauchst um die Mannschaft zu festigen und zu stärken.
Es war ja sogar noch schlimmer, eine funktionierende Mannschaft sollte plötzlich ein anderes, modernes System spielen. Kannst Du dir nicht ausdenken.
Du musst an diesen entscheidenden Stellen richtig gute Leute haben, die das lenken und die sind verdammt rar.
Und hier reden wir nicht über 250K Jobs, diese Leute liegen weit darüber.
Das Ding ist doch schäbig wie die Nacht.
Und aus diesem Grund hätte man sich mal an Architekturbüros wenden sollen, die mit solchen Planungen und Umbauten an Ort und Stelle Erfahrungen haben:Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:01
Weil dieses traditionelle Stadion eben ein großer Teil der Identität dieses Vereins ausmacht.
Da halte ich doch gerne gegen.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:47
Genau, die Spieler müssen menschlich und charakterlich passen aber das hängt NICHT vom Geld ab.
RAM1501 hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:58Da halte ich doch gerne gegen.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:47
Genau, die Spieler müssen menschlich und charakterlich passen aber das hängt NICHT vom Geld ab.
Bei einem Elvis, Schlotterbeck und Stöger hing es sehr wohl vom Geld ab.
Und diese Abgänge, wegen Geld, haben die Mannschaft massiv geschwächt.
Diese, für die Mannschaft wichtige Spieler waren den Verantwortlichen für eine Weiterverpflichtung schlicht zu teuer. Stattdessen wurden dann die Passlacks, Witteks, De Witts dieser Welt verpflichtet.
Ergebnis bekannt.
Und dann liegt es eben an der Qualität, Erfahrung und Qualifiktion der verantwortlichen Entscheider eben nicht den Abzockern mit ihren Beratern auf den Leim zu gehen. Ist genau wie in einem normalen Unternehmen bei der Personalauswahl und bei der Entlohnung guter Leute.Zorroschlumpf hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 14:17RAM1501 hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 13:58
Da halte ich doch gerne gegen.
Bei einem Elvis, Schlotterbeck und Stöger hing es sehr wohl vom Geld ab.
Und diese Abgänge, wegen Geld, haben die Mannschaft massiv geschwächt.
Diese, für die Mannschaft wichtige Spieler waren den Verantwortlichen für eine Weiterverpflichtung schlicht zu teuer. Stattdessen wurden dann die Passlacks, Witteks, De Witts dieser Welt verpflichtet.
Ergebnis bekannt.
Ja, es hing am Geld, dass sie gegangen sind. Weil sie woanders deutlich mehr verdienen konnten.
Jetzt kann man es wie z.B. Schalke oder Hertha machen und sagen: "Scheiß auf´s Gehaltsgefüge, wir zahlen einfach",
kurzfristig hilft dir das. Aber langfristig fliegt es dir um die Ohren, weil das natürlich Begehrlichkeiten auch bei anderen
Spielern weckt und weil du logischerweise auch immer mehr Spieler und Berater anlockst, die nur des Geldes wegen kommen. Irgendwann hast du dann eben einen teuren Kader wie Schalke oder Hertha es hatten und wenn dann mal der Erfolg ausbleibt, dann kackst du richtig ab.