Das versteh ich nicht, die Mittelfeldpositionen sind doch in beiden Systemen gleich - wird oft (auch bei uns) mit zwei Achtern und einem Sechser gespielt. Da fällt das 4231 doch eher raus, weil da die Achterpositionen idR wegfallen und Du einen Zehner brauchst - der Sprung zu den beiden anderen Systemen ist erstmal größer. Wenn Du aber die Außen dafür hast ist der Wechsel von 4231 auf 433 einfach, weil Du nur den Zehner ersetzen musst. Hecking hat früher 4231 spielen lassen, deshalb hatte ich auch damit geliebäugelt. Wenn Sissoko wirklich bleibt kann ich mir das auch sehr gut vorstellen, dann haben wir einen Top-6er und brauchen nur noch einen, der den Ball auch mal präzise lang spielen kann (ist das etwa Masovic?).Peschels Erben hat geschrieben: ↑5. Juli 2025, 14:03Da zeigt sich für mich schon wieder die Tücke mit den 2 Systemen. Manche Personalien sind im dem jeweils anderen System einfach komplett überflüssig. Im 3-5-2 brauchst du keinen RM/LM im 4-3-3 ist der ganze Overkill an ZM Spielern unnötig.
Code: Alles auswählen
-Holtmann -- Hofmann -- Onyeka-
------------Kwarteng----------------
---------Sissoko Masovic------------
Wittek Strompf KleineBekel Morgalla
Offensiver: Passlack für Morgalla
Die meisten Schlüsselpositionen sind auch gedoppelt und -dreifacht, um die Chance zu erhöhen, dass wirklich einer einschlägt und Du nach 60 Minuten fitte Leute bringen kannst:
OM: Kwarteng/Pannewig/Onyeka/Miyoshi
MS: Hofmann/Sissoko/Clairicia
LV: Wittek/Rösch/Holtmann
RV: Morgalla/Passlack
RA: Onyeka/Bamba/Passlack/Miyosi
Nur der LA ist dünn, und die Sechserposition reicht so nicht. Wenn da noch jemand Spielstarkes käme (Eröffnung mit Sissoko ging gar nicht) wäre auch Masovic wieder für hinten frei.
Und sollten wir wirklich mal führen könntest Du eine 433er-Kontermaschine anwerfen indem Du den Zehner vom Platz nimmst:
Code: Alles auswählen
-Holtmann -- Hofmann -- Onyeka-
------Pannewig -- Miyoshi---------
-------------Sissoko---------------
Wittek Strompf KleineBekel Morgalla