Kaderplanung 2021/22

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1758
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

PommesMayo hat geschrieben:
11. Juni 2021, 09:11
Das man in der 2. Liga über zu wenig Geld gejammert hat, ok. Das man sich aber auch jetzt als Erstligist mit doppeltem TV-Geld immernoch nur auf Ablösefreie Spieler fokussiert kann ich nich mehr verstehen.
Wieviel TV-Gelder muss ein VfL Bochum bekommen damit man mal bereit ist etwas Geld in die Hand zu nehmen?!

Lieber mal etwas Geld in die Hand nehmen und es bei einem Klassenerhalt wieder drin zu haben, als paar Millionen zu sparen, die nach 1 bis 2 Jahre 2. Liga wieder verbrannt sind.
Der Blick nur auf die Einnahmen greift doch viel zu kurz. Unsere Kostenstruktur steigt doch ebenfalls an. Mehr Umsatz heißt ja auch nicht gleich mehr Gewinn. Die Spieler verdienen automatisch locker um 20-30% mehr an Grundgehalt, es gibt Aufstiegsprämien zu bezahlen, Nachschläge für Spieler wie z.B. für Zoller nach Köln. Dann muss in die Infrastruktur investiert werden. Wir haben die Lizenz nämlich unter Auflagen erhalten, entsprechende Nachbesserungen vorzunehmen. Das Stadion, so romantisch es ist, knartscht aber an allen Ecken und Enden und verschlingt für die Modernisierung eine Menge. Corona hat insgesamt ein Loch von 9 Mio. gerissen, wir haben einen KfW-Kredit in Höhe von 6 Mio. € aufgenommen, welcher in den kommendne Jahren zurückgezahlt werden muss und so weiter und sofort. Das kostet alles. Wir spielen nicht Monopoly - ziehe über LOS oder den EA Sports Fussballmanager...

Sowohl Villis als auch Kaenzig haben sich dazu ja bereits geäußert - leider nur hier der Bezahlschranke. So dass nur ein kleiner Teil der Fans erreicht wird. Ich finde hier sollte der Verein dringend versuchen die breite Masse zu erreichen, damit auch der Letzte versteht, was wir uns überhaupt leisten können und wo der Verein im Vergleich zu Konkurrenz steht.

Es geht uns besser als wenn wir in der 2.Liga geblieben wären. Da hätte sich die Lage dramatisch zugespitzt. Aber wir könne keine großen Sprünge machen. Wir sparen uns auch keine Millionen, wir haben einfach nichts, was wir in den Kader investieren könnten. Das Geld ist an andere Stelle dringend notwendig. Aber kleiner Trost, das gilt auch für Fürth, für Bielefeld und selbst Union im 3. Jahr backt kleine Brötchen. Und trotzdem kann man die Klasse halten.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2759
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Corona betrifft andere Vereine teilweise viel härter als Bochum. Clubs mit einem Zuschauerschnitt von 30.000, 40.000 oder 50.000 haben deutlich mehr Verluste bei gleichzeitig höhere Ausgaben als der VfL. Jammern die auch permanent? Ich weiß es nicht, da ich in der Regel nur VfL Berichte verfolge. Dort heißt es seit Jahrzehnten, klagen, jammern und auf die Konkurrenz verweisen.

Was möglich ist zeigen Freiburg, Mainz, Augsburg und aktuell Union. Hier in Bo höre ich nur das ewige Lied der Klage 😩. Wenn nicht jetzt, wann dann
- kalkuliertes Risiko für eine hoffentlich bessere Zukunft.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4070
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

BluewonderVfL1848 hat geschrieben:
12. Juni 2021, 12:58
PommesMayo hat geschrieben:
11. Juni 2021, 09:11
Das man in der 2. Liga über zu wenig Geld gejammert hat, ok. Das man sich aber auch jetzt als Erstligist mit doppeltem TV-Geld immernoch nur auf Ablösefreie Spieler fokussiert kann ich nich mehr verstehen.
Wieviel TV-Gelder muss ein VfL Bochum bekommen damit man mal bereit ist etwas Geld in die Hand zu nehmen?!

Lieber mal etwas Geld in die Hand nehmen und es bei einem Klassenerhalt wieder drin zu haben, als paar Millionen zu sparen, die nach 1 bis 2 Jahre 2. Liga wieder verbrannt sind.
Der Blick nur auf die Einnahmen greift doch viel zu kurz. Unsere Kostenstruktur steigt doch ebenfalls an. Mehr Umsatz heißt ja auch nicht gleich mehr Gewinn. [...]
Du hast du zu 100 Prozent recht, nur wegen eines Aufstiegs sollte keiner meinem der VfL wäre auf einmal im Schlaraffenland. im Gegenteil die Kosten müssen und werden weiter sinken, aufgrund Corona werden viele Vereine massive Probleme bekommen nach hinten raus man kann nur hoffen das es beim VfL nicht der Fall ist. Es sieht aber denke ich ganz gut aus und das ist ganz klar alleine der Verdienst unserer Verantwortlichen.
Zuletzt geändert von Block_N am 12. Juni 2021, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2759
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Also Corona und die für Bochum vergleichsweise günstigen Auswirkungen konnten die Verantwortlichen des VfL bestimmt nicht beeinflusst. Der vergleichsweise niedrige Zuschauerschnitt und dadurch weniger Verlust als andere sowie die Spiele ohne Zuschauer (vgl. Dampfsche Gesetze) waren letztlich günstige Voraussetzungen, die natürlich auch erst einmal genutzt werden müssen.

Jetzt muss durch eine mutigere Handlungsweise die Gunst der Stunde genutzt werden. Kaputtgespart wurde der VfL bereits einmal….Dedic und ein Schwede sollten seiner Zeit als Verstärkungen genügen. Das Ende ist bekannt und zeigt seine Auswirkungen bis zum heutigen Tag. Auch damals wurde der Fokus alleine auf Konsolidierung und nicht auf den maximal möglichen sportlichen Erfolg gelegt. Wiederholt sich diese Vorgehensweise und man mimt hier Paderborn 2.0 werden sich die Menschen wieder vom VfL abwenden und der Fall kann sehr tief sein. Die Fans wollen das Bemühen zum Klassenerhalt erkennen und das ist Stand heute nicht in Ansätzen zu sehen. In 2 Wochen startet das Training. Es gibt viel zu tun, packen wir es an….VfL.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3283
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Corona trifft andere Vereine härter, was die Zuschauereinnahmen angeht. Aber auch hier sind wir ja nicht bei Bundesliga Manager, wo die Zuschauereinnahmen das Gros des Etats ausmachen, nicht mal die Werbung ist da ganz vorne, sondern vor allem die Fernsehgelder und die sind bei den Bundesligateams halt nicht so eingebrochen. Dazu kommt, dass die zuschauerstärkeren Vereine oft ohnehin die sind, die weiter oben mitspielen, Ausnahmen wie Schalke oder Hamburg bestätigen natürlich die Regel, aber da wurde auch einfach miesestens gearbeitet.

Ich habe jetzt keine Ahnung, was ein Verein wie Mainz oder Augsburg an Zuschauereinnahmen verzeichnet, rechnen wir mal mit einem Schnitt von 25.000 und einem Kartenpreis von 20 Euro im Schnitt, gehen pro Spiel eine halbe Million verloren, aber es werden natürlich auch im geringeren Maße Kosten eingespart. Sagen wir also mal 7,5 Millionen Verlust, mit denen grundsätzlich ohne Frage kalkuliert wird, aber Mainz bezieht in der kommenden Spielzeit satte 50 Mio aus Fernsehgeldern, das ist viermal so viel, wie wir in diesem Jahr bekommen haben.

Dennoch stimme ich absolut zu, dass Vereine wie die genannten oder auch Freiburg und Union unsere Vorbilder sein müssen.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2759
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Ich glaube, wir sind da eng beieinander, Jan. Die anderen haben mehr, klare Sache. Aber dieses Mehr fällt aufgrund von Corona geringer aus als sonst. Von daher sollten die Verantwortlichen nicht immer wieder die uralte Platte mit dem Sprung an der einen Stelle abspielen. Wir haben weniger Geld, wir haben weniger Geld, wir haben weniger Geld.
Hatten andere auch einmal, siehe meine Beispiele und von dort habe ich das ewige Gejaule nicht vernommen. Ich bin allerdings auch weit weg von diesen Clubs, zugegeben.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4067
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

b24unsereheimat hat geschrieben:
11. Juni 2021, 23:34
Sorry, dann hier ein andere Link
https://www.sportbuzzer.de/artikel/fiet ... e-vertrag/

Ein Spieler den ich Sesi durchaus zutraue, z.B. den zu leihen und Bayern trägt Großteile des Gehalts
Jann-Fiete Arp ?
Meine persönliche Empfehlung > Finger von lassen !
Wer bringt diesen Spieler bei UNS ins Rennen ?
Seine ´beste Zeit` hatte er 2017/18 beim HSV und hat
nach seinem Wechsel mehr oder weniger stagniert.

btw: Habe in der Vergangenheit so manche Transfers
des ´lederhosenen Rekordmeisters ´ NIE so recht verstanden.

Frage mich: Was haben sich Spieler wie Jann-Fiete Arp, Michael Cuisance
oder Alexander Nübel beim Wechsel zum FCB erhofft, haben sie sich
vielleicht selbst überschätzt oder falsche Berater gehabt ?
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2258
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von SF7 »

@Meine Wenigkeit

Du sagst es doch selbst.
Deine Beispiele hatten weniger Geld.
Der VfL hat aktuell weniger Geld.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob andere nicht jammern. Was da die Verantwortlichen von sich geben, wird doch von uns gar nicht wirklich verfolgt.
In Bremen hat man z.B. die letzten Jahre immer gejammert und trotzdem weiter über den Verhältnissen gelebt…
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4192
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von BOJU »

TS1848 hat geschrieben:
12. Juni 2021, 15:33


Frage mich: Was haben sich Spieler wie Jann-Fiete Arp, Michael Cuisance
oder Alexander Nübel beim Wechsel zum FCB erhofft

Geld.
Kreisklasse
Beiträge: 7241
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

@bluewonder
Mit Deinen Punkten hast Du natürlich Recht. Aber gleichzeitig vernachlässigt Du die Punkte, die in eine andere Richtung weisen. Der VfL wird fast 20 Mio nur an Fernsehgeldern zusätzlich erhalten. Hinzu kommen Sponsorengelder und die gänzlich ungeplanten Zuschauereinnahmen. Dabei ist es doch angesichts stark rückläufiger Inzidenzen doch recht sicher, dass zumindest ein Teil der Zuschauer zugelassen wird.

Die Infrastrukturauflagen gibt es. Aber die kosten nur einen recht kleinen Betrag. Natürlich wird der Lizenzspieleretat steigen. Aber die Höhe des Zuwachs hat der VfL selbst in der Hand. Pantovic, Losilla und Tesche werden sicherlich etwas mehr verdienen. Aber da muss es doch zu keiner Gehaltsexplosion kommen.

Nahezu alle Konkurrenten mussten Gelder aufnehmen. Die verzeichnen aber keinen Umsatzsprung wie der VfL und Fürth und haben bereits Erstliga-Kostenstrukturen.

Es macht aus meiner kaufmännischen Sicht keinen Sinn, die Dinge einseitig negativ zu sehen. Der VfL ist nicht so arm im Wettbewerbsvergleich, wie er sich gerne redet. Ich kann die Motivation verstehen. Aber ich muss nicht auf diese einseitige Erzählung hereinfallen. Es gibt eben auch positive Aspekte.

AS hat uns schon mal nach dem Motto "schuldenfrei in Liga 2" gesteuert. Und dann explodierten die Fernsehgelder für Erstligisten. Muss ich nicht noch einmal haben.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3283
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Wir wissen ja auch gar nicht, ob am Ende nicht doch Ablöse bezahlt wird oder wie hoch die Handgelder sein werden, was Neuzugänge an Gehalt im Vertrag stehen haben werden. Grundsätzlich ist es schon nicht verkehrt, öffentlich die klamme Kirchenmaus zu kommunizieren, man kann ja immer noch investieren.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2759
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Oft wurde aber wie kommuniziert auch gehandelt. Für eine positive Markenbildung ist die Jammerei ebenfalls nicht hilfreich.
Einmal gesagt reicht aus und dann fleißig und erfolgreich arbeiten wäre ausreichend.
Zuletzt geändert von Block_N am 12. Juni 2021, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt. Bitte kein Vollzitat des direkten Vorgänger-Posts.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2759
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Kreisklasse hat geschrieben:
12. Juni 2021, 16:28
@bluewonder
Mit Deinen Punkten hast Du natürlich Recht. Aber gleichzeitig vernachlässigt Du die Punkte, die in eine andere Richtung weisen. Der VfL wird fast 20 Mio nur an Fernsehgeldern zusätzlich erhalten. Hinzu kommen Sponsorengelder und die gänzlich ungeplanten Zuschauereinnahmen. Dabei ist es doch angesichts stark rückläufiger Inzidenzen doch recht sicher, dass zumindest ein Teil der Zuschauer zugelassen wird.
[...]
So und nicht anders sehe ich die Situation auch. Vielleicht sollten wir die laufenden Kosten von Fteiburg, Mainz, Union mal gegen die des VfL stellen und nach „Verrechnung“ der Fernsehgelder einen Saldo bilden. Dann relativiert sich das ein oder andere sicherlich.

Die sollen aufhören sich wie Jammerlappen darzustellen!
Zuletzt geändert von Block_N am 12. Juni 2021, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat gekürzt
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1758
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Blauester Jan hat geschrieben:
12. Juni 2021, 15:06
Dennoch stimme ich absolut zu, dass Vereine wie die genannten oder auch Freiburg und Union unsere Vorbilder sein müssen.
Ja ein guter Punkt und auch richtig. Das will ich nochmal aufgreifen. Natürlich müssen wir immer darin bestrebt sein, unseren Blick nach vorn zu richten und uns an denen zu orientieren, die es bereits besser gemacht haben. Man muss sich ja immer Ziele setzen, sonst kann man den Laden auch gleich dicht machen.

Dennoch muss einfach jedem klar werden, dass das nicht von heute auf morgen gehen wird. Vereine wie Freiburg, Augsburg, oder Mainz haben 5-10 Jahre Vorsprung im neuen, hochkommerzialisierten Fussball. Da werden 1-2 Jahre Bundesligazugehörigkeit noch nichts ändern. Und selbst im 3. Jahr Bundesliga, werden wir keine Millionen investieren können, siehe jetzt Union Berlin. Auch Bielefeld, realtiv vergleichbar zu uns, kann sich im 2. Jahr Bundesliga defacto auch nichts leisten. Im übrigen Vereine wie Freiburg, Mainz oder Augsburg investieren von sich aus auch keine Millionensummen, sondern reinvestieren das Geld immer dann, wenn zuvor ein Spieler teuer verkauft wurde.

Und diese Strategie müssen wir auch fahren. Wir müssen weitere junge Spieler mit Potenzial finden, die es anderorts nicht geschafft haben, oder die man noch nicht so auf dem Schirm hat. Genauso wie auf die eigenen Jugendspieler setzen. Und dann hoffen, dass die Osterhages, Bella-Kotchaps, Leitschs und co. bei uns morgen in Liga 1 einschlagen und dann übermorgen teuer weiterverkauft werden können. Denn das wird uns wiederum Spielräume eröffnen. Ach was wünschte ich mir, ein Goretzka wäre jetzt erst 17 und bei uns oder wir bereits damals aufgestiegen.

Wer jedoch glaubt, dass unser VfL aus sich heraus, ohne Transfereinnahmen, einfach mal so 5 Mio. € oder mehr investiert, um mal "ins Risiko zu gehen", der träumt. Und es ist dringend an der Zeit jetzt aufzuwachen. Das wird nicht passieren. Bei uns mal "ins Risiko zu gehen", bedeutet nicht wie andernorts vielleicht mal eine kleine Delle davon zutragen, wenn es schief geht, sondern den Karren gleich vor die Wand zu fahren. Und wenn man als Verantwortlicher die Pistole auf die Brust gesetzt bekommt, steigt man lieber ab - dafür geht es aber weiter - als für eine mögliche Insolvenz, verbunden mit der Entlassung von ca. 60 Vereinsangestellten verantwortlich zu sein. Denn solche Gespräche will niemand führen und sowas will auch niemand in seinem Lebenslauf stehen haben. Und diese Brille müsst ihr mal aufsetzen.
Zuletzt geändert von BluewonderVfL1848 am 12. Juni 2021, 20:26, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4070
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Ich denke man kann die aktuelle Situation so beschreiben das der VfL sich von einer grauen Maus zu einer grau blau gestreiften entwickelt hat. Wie Gerland schon richtig sagte hat der VfL immer Probleme mit den Finanzen und sparen und weitsichtig handeln musste und wird ein VfL Bochum immer müssen. Ein Aufstieg in die Bundesliga darf jetzt nicht dazu führen die Zügel aus der Hand zu geben. Aber wie gesagt unsere Vereinsführung macht das aktuell sehr gut und ich glaube auch das wir endlich mal wieder Leute beim VfL haben die unsere Erwartungen zumindest größtenteils erfüllen können.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4067
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Hoffe und würde mir wünschen,
das wir mit etwas Transferglück
für die kommende Erstliga-Saison noch einmal
solche konstant verlässliche Spieler vom Schlag
Sören Colding, Antar Yahia, Raymond Kalla,
Thomas Zdebel, Pippo Bönig
'an Land ziehen' können...
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4070
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Omar Marmoush ist auch sehr interessant, ich glaube der Vertrag in Wolfsburg läuft nur noch bis zum 30.06 ? In dem Fall wäre er ja auch ohne Ablöse zu haben und der hat mir in Pauli immer sehr gut gefallen.
Mr.Hahn
Beiträge: 7164
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

Der Leihvertrag geht bis 30.06. Bei Wolfsburg ist er noch bis 2023 unter Vertrag.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4070
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Ah ok dann natürlich nicht machbar.
Meine Wenigkeit
Beiträge: 2759
Registriert: 11. Oktober 2020, 14:45

Re: Kaderplanung 2021/22

Ungelesener Beitrag von Meine Wenigkeit »

Eppendorfer hat geschrieben:
13. Juni 2021, 10:58
Ah ok dann natürlich nicht machbar.
Stimmt, an dem ist gerüchteweise ein finanzielles Schwergewicht dran und da kann der arme VfL NATÜRLICH nicht mithalten:

https://www.transfermarkt.de/geruchteku ... werb_id/L2

https://m.youtube.com/watch?v=I08EpZU8z8M
Gesperrt