Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Benutzeravatar
Toto
Admin
Beiträge: 842
Registriert: 17. Juni 2019, 14:33
Kontaktdaten:

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Toto »

1848eV hat geschrieben:
25. Juli 2022, 21:40
Interessant das fast ALLE das aus ihrer persönlichen Sicht (im wahrsten Sinne des Wortes) toll finden.
Ähh... ja... wie denn sonst??? Es tut mir im Namen aller VfL-Fans leid, dass wir Menschen sind und unser Stadion lieben.

Edit: Überflüssige Äußerungen entfernt. Tut mit leid, hatte mich etwas reingesteigert.
Zuletzt geändert von Toto am 27. Juli 2022, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssige Äußerungen entfernt
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 2575
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Ich frage mich ohnehin (durchaus ernsthaft!), wie groß die Zielgruppe ist, die hunderte von Euro für ein Spiel hinlegen. Dann hat man die ganzen Luxuslogen und den Normalo-Fan ausgesperrt und kriegt die nicht besetzt und am Ende steht man mit leereren Händen als zuvor da.
Winne
Beiträge: 2153
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

Naja, der ViP ist gut ausgebucht.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 2575
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Ja, sicher, aber ist er das auch noch, wenn die Kapazität zu Ungunsten hunderter / tausender "Normalplätze" verdoppelt / verdreifacht oder sonst wie vervielfältigt wird?
Winne
Beiträge: 2153
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

Natürlich dürfen deswegen nicht normale Plätze wegfallen. Insgesamt muss die Zuschauerzahlen erhöht werden.
Wir haben jetzt alle 18.000 Dauerkarten verkauft. 2600 Karten für die Gäste. Das Stadion wird dann wohl häufig ausverkauft sein.
Wenn wir in der Liga bleiben wären viele Spiele drin, bei denen wir 30.000 oder 35.000 Karten verkaufen können.
BluewonderVfL1848
Beiträge: 1758
Registriert: 5. Oktober 2020, 13:19

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von BluewonderVfL1848 »

Es ist ja bereits alles gesagt. Ich hatte ja schon neulich mal geschrieben, dass beide Seiten in der Diskussion irgendwo recht haben. Man muss halt hier auch abwägen. Und ich finde nicht, dass das Stadion jetzt unser dringlichstes Problem darstellt. Ja modern ist anders und ja es muss was getan werden, aber vorrangig sollten wir zusehen uns sportlich erstmal zu etablieren. Und das geht auch mit dem von olivia heißgeliebten alten Schmuckkästchen. Union hat es mit der alten Bretterbude auch geschafft.

Ich meine schauen wir doch mal ein paar Kilometer weiter nach Duisburg rüber. Tolle VIP-Logen, bessere Vermarktungsmöglichkeiten, besseres Essen und mehr Komfort. TOP! Und nun was hat dem Verein das sportlich bisher gebracht? Wo sind denn die VIP's und Sponsoren? Ich denke da kann man jetzt so schön in die Komfortsitze furzen? Allein ein neues Stadion garantiert noch keinen Erfolg. Und wir in unserer Situation würden uns jetzt damit komplett übernehmen, was möglicherweise zum Niedergang des Vereins führen könnte, als das wir künftig die internationale Erfolgsprominenz in den Logen empfangen könnten. Für mich ist einfach jetzt (noch) nicht der Zeitpunkt für größere Umbauten gekommen.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Winne hat geschrieben:
27. Juli 2022, 08:11
Naja, der ViP ist gut ausgebucht.
Und zwar komplett.
Jedes Jahr!
Was ist bei frei verfügbaren Spielen zuerst ausverkauft? Richtig VIP und Sitzplatzbereich.
Wovon profitiert der VfL mehr?
Da kann man noch so strampeln und verdrehen wie es manche wollen: Fakten, Fakten, Fakten.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

BluewonderVfL1848 hat geschrieben:
27. Juli 2022, 09:31
Es ist ja bereits alles gesagt. Ich hatte ja schon neulich mal geschrieben, dass beide Seiten in der Diskussion irgendwo recht haben. Man muss halt hier auch abwägen. Und ich finde nicht, dass das Stadion jetzt unser dringlichstes Problem darstellt. Ja modern ist anders und ja es muss was getan werden, aber vorrangig sollten wir zusehen uns sportlich erstmal zu etablieren. Und das geht auch mit dem von olivia heißgeliebten alten Schmuckkästchen. Union hat es mit der alten Bretterbude auch geschafft.
...
Aus meiner Sicht ist es unlauter das Eine gegen das Andere zu stellen.
SELBSTVERSTÄNDLICH ist sportlicher Erfolg die Basis aller Überlegungen.
Das bedeutet in unserem Fall schon Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga.
Die Flickschusterei zieht sich mittlerweile über mindestens 15 Jahre.
NEIN. Zum 100en x. Nienand fordert ernsthaft einen Neubau auf der grünen Wiese neben der A43.
Winne
Beiträge: 2153
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

1848eV hat geschrieben:
27. Juli 2022, 09:38
Winne hat geschrieben:
27. Juli 2022, 08:11
Naja, der ViP ist gut ausgebucht.
Und zwar komplett.
Jedes Jahr!
Was ist bei frei verfügbaren Spielen zuerst ausverkauft? Richtig VIP und Sitzplatzbereich.
Wovon profitiert der VfL mehr?
Da kann man noch so strampeln und verdrehen wie es manche wollen: Fakten, Fakten, Fakten.
Naja, so ganz ja nicht. Wie oft war ich in einer gut gefüllten Ost- und sah auf eine gähnende leere West-Kurve.
Das wird aber in dieser Saison wohl nicht vorkommen.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Naja gegen Aue und Sandhausen in Liga 2 ist das tatsächlich so.
Restkarten bei nahezu ausverkauften Spielen gibt es allerdings immer nur auf der Ost.
Niemand will Stehplätte abschaffen. Sie gehören ( in Deutschland) zur Fankultur.
Aber das Verhältnis in Bochum ist und bleibt absurd.
Winne
Beiträge: 2153
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Winne »

Die Sitzplätze auf der West sind übrigens im Vergleich zum Stehplatz relativ billig. 300€ zu 225 € als Dauerkarte.
Auf einen Sitzplatz bekommt man gut zwei Steher.
thn
Beiträge: 335
Registriert: 14. Oktober 2020, 19:58

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von thn »

Winne hat geschrieben:
27. Juli 2022, 10:49
Auf einen Sitzplatz bekommt man gut zwei Steher.
Na endlich mal Fakten :lol:
Pro Sitzplatz auf der West macht der VfL also einen Verlust von 75,00 € brutto. Es müssen also eindeutig mehr Stehplätze dort her! Fußball im sitzen ist sowieso fürn Ars... :mrgreen:
"Dass Proteste zwangsläufig weh tun müssen, liegt in der Natur der Sache. Sonst wären es ja keine Proteste."
Béla Réthy
Online
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 4009
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

Auch wenn so eine Stadionfrage emotional geführt wird, und natürlich weiß jeder, selbst 1848eV, über die Vorzüge unseres in die Jahre gekommenen Schmuckkästchens, ist das Stadion Stand heute der Bereich, wo der Verein in seiner positiven Schnell-Entwicklung am deutlichsten "ansteht".

Die Mitgliederzahlen wachsen wirklich beeindruckend, ich war als ich dazu gekommen bin Nr. 3555, jetzt sind es 20.000. Die Vermarktung läuft top, Ja, auch oder inbesondere der VIP-Bereich (Morizz aber weiterhin dicht), wir haben 18.000 Dauerkarten verkauft, das ist brutal, wenn Corona nicht dazwischengrätscht wird diese Saison jedes Heimspiel ausverkauft sein, der Verein ist auf einem Level der Bekanntheit angekommen, das er wohl noch nie zuvor hatte. Alles super soweit, wenn da halt nicht das Problem wäre, dass das alles nur so in der Bundesliga weiterlaufen wird. Und durch die Möglichkeit des Abstiegs ist die Gefahr selbstverständlich immer gegeben, dass das ein Zwischenhoch war das in naher oder auch etwas fernerer Zukunft endet.

Wirtschaftlich betrachtet ist es ein Wunder dass der VfL Bochum 2022 in der Bundesliga spielt. Das liegt nicht nur an den größeren Clubs die in Liga 2 spielen, sondern ganz einfach an der ökonomischen Entwicklung des Fußballs und der Bundesliga ganz speziell in den vergangenen 15 Jahren. Der VfL hat es dazumals verpasst oder es war ihm einfach nicht möglich, den Anschluss zu halten. Die Liga spielt weiterhin mit 18 Mannschaften, von RB Leipzig oder 1899 Hoffenheim war aber vor 15 Jahren noch nichts zu sehen. Auch waren andere Vereine wie Freiburg, Mainz, Augsburg etc. nicht auf dem Level von heute. Augsburg hat noch in der alten Betonschüssel Rosenau gespielt, Mainz am Bruchweg, Freiburg als etwas anderer Club ist erst dieses Jahr nachgezogen. Da sie uns aber in dieser entscheidenden Zeit sportlich überholt haben, haben sie sich das alles in Folge erwirtschaften können. Und haben diesen Vorteil immer noch. Wir stehen an mit unserem Stadion so wie es heute da steht. Vielleicht, das mag richtig sein, muss man zur Wahrheit aber auch dazu sagen, dass der VfL wiederum in den 80er und 90er Jahren diesen Vorteil gegenüber vielen anderen Clubs hatte. Nur damals war der Fußball klein, 10.000 Zuschauer oder weniger waren keine Seltenheit bei Heimspielen des VfL.

Im Idealfall hat unsere Entwicklung mit der Corona-Pause März 2020 erst begonnen. Und mit Entwicklung meine ich eine Entwicklung, die die letzten 15 Jahre aufholt. Das geht nicht mit zwei Bundesligaspielzeiten. Dafür braucht es mehr. Wahrscheinlich wird auch ein Abstieg passieren. Im Idealfall natürlich nicht, aber er wird gerade einkalkuliert. Freiburg ist 2015 auch nochmal runter - heute sind sie unantastbar. Natürlich ist im Fußball eine langfristige Entwicklung schwer zu kalkulieren. Es kann so viel passieren. Als erstes gehen die Spieler. Dann auch noch Sesi. Langfristigkeit im Fußball ist nahezu unplanbar, Ausnahme evtl. Bayern München. Dennoch: Die Chance die wir uns auf wundersame Weise ab März 2020 erspielt und erarbeitet haben gehört weiterverfolgt. Und darunter fällt natürlich auch ganz klar eine Modernisierung des Stadions. Das wissen wir doch alle. Um in der Bundesliga eine Zukunft zu haben braucht es ein zukunftstaugliches Stadion sowieso, aber in der 2.Liga genauso. Der VfL muss und wird in den nächsten 1,2 Jahren das Thema angehen, mit vernünftigen, zukunftstauglichen und vor allem nachhaltigen Plänen. Je länger das Wunder anhält und es gelingt den Verein in der Bundesliga zu halten, desto besser kann auch die Erweiterung/Modernisierung des Stadions gelingen. Kaenzig ist da bestimmt schon dran. Aber es braucht mindestens die Stadt, im Idealfall auch Vonovia dazu.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Ich stimme weitgehenst zu.
Würde aber “ansteht“ durch “nachhinkt“ ersetzen.
Im übrigen habe ich selbst nie etwas anderes erwartet, gefordert oder geschrieben.

“Wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit!“
Eggelings Raketen
Beiträge: 2749
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

Toto hat geschrieben:
27. Juli 2022, 00:53
1848eV hat geschrieben:
25. Juli 2022, 21:40
Interessant das fast ALLE das aus ihrer persönlichen Sicht (im wahrsten Sinne des Wortes) toll finden.
Ähh... ja... wie denn sonst??? Es tut mir im Namen aller VfL-Fans leid, dass wir Menschen sind und unser Stadion lieben.


Genau so ist es. Wir Fans lieben das Stadion - auch wenn sie mich, also mich jetzt jetzt persönlich, mit meinem Toilettenstuhl und dem Infusionsständer nicht mehr reinlassen :lol: - und das war und wird nie anders.
Wie kann man sich nur um ein paar Neo-Liberale, die in spätrömischer Dekadenz ihre Very Impotent People-Lounge genießen, einen Kopf machen ? Ich kenne das Stadion noch ohne "Extrabereiche", da haben wir aber als Unabsteigbare 1. Bundesliga gespielt und nicht 11 Jahre in der doofen 2. Liga.



:vfl: Nur der V f L ! :vfl:
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Ruhrpott
Beiträge: 786
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

1848eV hat geschrieben:
27. Juli 2022, 09:44
BluewonderVfL1848 hat geschrieben:
27. Juli 2022, 09:31
Es ist ja bereits alles gesagt. Ich hatte ja schon neulich mal geschrieben, dass beide Seiten in der Diskussion irgendwo recht haben. Man muss halt hier auch abwägen. Und ich finde nicht, dass das Stadion jetzt unser dringlichstes Problem darstellt. Ja modern ist anders und ja es muss was getan werden, aber vorrangig sollten wir zusehen uns sportlich erstmal zu etablieren. Und das geht auch mit dem von olivia heißgeliebten alten Schmuckkästchen. Union hat es mit der alten Bretterbude auch geschafft.
...
NEIN. Zum 100en x. Nienand fordert ernsthaft einen Neubau auf der grünen Wiese neben der A43.
Alles gut womit hast du denn dann ein Problem? Der VfL ist doch jetzt wieder dabei zu vergrößern und ständig zu modernisieren, also alles gut.Ich freu mich auf das schönste und stimmungsreichste Stadion der Bundesliga nächste Woche ist es endlich soweit.
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Toto hat geschrieben:
27. Juli 2022, 00:53
1848eV hat geschrieben:
25. Juli 2022, 21:40
Interessant das fast ALLE das aus ihrer persönlichen Sicht (im wahrsten Sinne des Wortes) toll finden.
Ähh... ja... wie denn sonst???
Im Sinne und zum Nutzen des VfL Bochum 1848. Es geht nicht um Dich oder mich oder andere Einzelpersonen.
Der Verein ist hoffentlich noch da, wenn wir es alle nicht mehr sind!
Eggelings Raketen
Beiträge: 2749
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

Wie schräg muss man denn drauf sein ?
Der Verein ist alles, der Einzelne nichts? Oder meintest du das mehr im Sinne von Hausmeister Krause: "Alles für den Dackel, alles für den Klub" ? :lol:

Wenn das ernst gemeint sein sollte, jeder einzelne V f L-Fan ist mehr wert als der Verein, bei dem es sich lediglich um eine juristische Person handelt.
Zuletzt geändert von Eggelings Raketen am 27. Juli 2022, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Benutzeravatar
1848eV
Beiträge: 3458
Registriert: 2. Oktober 2020, 23:48

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von 1848eV »

Ja und Ja
Der Verein mit mehr als 20.000 Mitgliedern und Millionen Sympathisanten ist imho tatsächlich mehr als Du oder ich.
Das anders zu sehen (was JEDEN selbst überlassen bleibt) ist aus meiner Sicht an Egozentrik kaum noch zu überbieten.
Es geht (zumindest mir) IMMER UM DEN VEREIN.
Zuletzt geändert von 1848eV am 27. Juli 2022, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Eggelings Raketen
Beiträge: 2749
Registriert: 23. Mai 2021, 22:09

Re: Ruhrstadion (Orga, Speis und Trank, Drumherum usw)

Ungelesener Beitrag von Eggelings Raketen »

Eine juristische Person ist höher zu bewerten als ein Mensch? Nicht nach unserer Gesetzgebung. Da sei das Grundgesetz vor.
My life is brilliant and my whisky is pure but my football tips are baffling.
If you have the impression that life is a theatre, then look for a role that you really enjoy. (W. Shakespeare)
Antworten