Kaderplanung 2024/2025

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
RAM1501
Beiträge: 4236
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

vflb1848 hat geschrieben:
5. Juni 2024, 09:35

Wünni du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann oder :ironic:
Ich hab das jetzt aber auch geglaubt.
Villis traue ich so eine Aussage durchaus zu. :ugly:
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4057
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Peschels Erben hat geschrieben:
5. Juni 2024, 16:52
Wir sind vor etwas mehr als einer Woche dem Tod von der Schüppe gesprungen (ist nicht mal überspitzt).
Das ist richtig. Und deswegen muss man alles daran setzen vergangene Fehler nicht zu wiederholen. Kaum ein Transfer war letztes Jahr ein Treffer. Bernardo war ein Volltreffer, Wittek scheint auch angekommen zu sein, ein Passlack (mit einigen Abstrichen) vermutlich auch. Dahinter wird es aber dünn. So einen Transfersommer kann sich der VfL nicht nochmal leisten, da es sonst mit absoluter Sicherheit in die zweite Liga geht. Das muss doch allen klar sein.

Klar, wir haben noch einige Spieler im Kader die unter Zeidler vllt. den berühmten "nächsten Schritt" machen können. Von Kwarteng muss jetzt was kommen. Vermutlich wird auch Daschner jetzt mehr in den Fokus gerückt. Man muss für ihn die richtige Position finden. Potenzial ist ja grundsätzlich da. Broschinski darf man auch nicht vergessen.

Aber auf den Schlüsselpositionen braucht es halt Qualität. Wir brauchen einen top Torwart, einen top Spielmacher, müssen Zm und die Außenbahnen mit Qualität besetzen. Nur mit Wundertüten wird es eben nicht klappen. Wir sind mit Zulj aufgestiegen, haben mit Stöger 2x die Klasse gehalten. Solche Qualitäts bzw. Unterschiedsspieler brauchst du halt. Und die müssen für den VfL auch nach wie vor erreichbar sein. Wir sind verdammt nochmal im vierten Jahr.
Siegesmut
Beiträge: 1621
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:36

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Siegesmut »

Boju hat geschrieben :
Und deswegen muss man alles daran setzen vergangene Fehler nicht zu wiederholen.....
Dein Wort in Götters Ohr !
Wie unzählige Male ist dieser Satz mantrahaft den Verantwortlichen zu Ohren gekommen ?

Dann machen wir eben andere Fehler und letztlich wird durch die Art der VfL- Philosophie keine signifikant, erfolgreiche
Veränderung sichtbar.
Es liegt dann wohl an den Köpfen und deren Denke.
Ohne Schulden schläft sich's besser ?
Soll man jetzt "Gute Nacht" wünschen :ugly:
Aden
Beiträge: 1833
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Aden »

Mir persönlich ist es egal, wie wir einen vernünftigen Kader zusammen bekommen. Ob Spieler nun fest verpflichtet oder nur ausgeliehen werden können. Hauptsache die Qualität stimmt :!: Junge Spieler ausbilden damit man evtl mit ihnen einen Transfererlös erzielen kann. Wäre natürlich schön aber sollte nicht unser Hauptanliegen sein. Das wichtigste Ziel heißt auch nächste Saison wieder Klassenerhalt. Die erste Liga mit seinen Fernsehgeldern ist für uns immer noch, die überlebenswichtige Einnahmequelle schlechthin.
Glück Auf
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4057
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Eben. Wir dürfen ja auch nicht vergessen, das wir in den letzten Jahren auch durch einige gute Leihgeschäfte die Klasse halten konnten. So kann man auch immer mal an gute Spieler rankommen. Es braucht halt einen guten Mix.
Benutzeravatar
Blauester Jan
Beiträge: 3203
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:47

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Blauester Jan »

Bei Holtmann muss man nichts mehr ausprobieren, wenn man nicht zu 1848 % überzeugt ist. Der hat noch ein Jahr, es jetzt zu probieren hieße, dass er im wahrscheinlichsten Fall einen hervorragend dotierten Vertrag aussitzt. Und es hat nicht nur hier in der Bel Etage nur anfangs ansatzweise geklappt, in der Türkei war es genauso wenig wie in Darmstadt. Kann sein, dass er im richtigen Umfeld Leistung bringt, aber einen kompletten Verein nur für einen Spieler komplett umzubauen :?
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2238
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von SF7 »

Hier ein Update u. a. zu Asano und Schlotterbeck aus der WAZ (WAZ+):

https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/a ... pdate.html
Auch bei Takuma Asano (29) ist die Zukunft noch offen - und nach Informationen dieser Redaktion noch nicht gänzlich ausgeschlossen, dass es trotz offizieller Verabschiedung noch einmal zur Wende kommt. Zurückgezogen hat der VfL sein Angebot jedenfalls noch nicht, und in der Rückrunde hat Asano seine Form der Hinserie nicht bestätigen können.
Offen ist auch die Zukunft von Keven Schlotterbeck, ...Hier müsste Freiburg dem VfL Bochum allerdings stark entgegen kommen bei der Ablöse. Sollte Schlotterbeck Angebote von finanzkräftigeren Klubs haben, müsste er zudem selbst auf viel Geld verzichten. Stand jetzt ist eine Verpflichtung von Schlotterbeck ...eher unwahrscheinlich.

Zusätzlich noch was zu Ch. Kramer:
Bei den Fans in Foren wird derzeit der Name Christoph Kramer heiß diskutiert, der sich mit Borussia Mönchengladbach in Gesprächen über eine Vertragsauflösung befinden soll, was nach Informationen dieser Redaktion so nicht ganz korrekt ist...Der VfL will auf dieser (teuren) Schlüsselposition im Grundsatz lieber einen jüngeren Spieler als Kramer holen,...
Joe the Moe
Beiträge: 1724
Registriert: 5. September 2022, 13:37

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Joe the Moe »

Kramer nicht als wichtigste Option zu betrachten und eher nach jemand jüngeren Ausschau zu halten, halte ich für absolut richtig. Nichts gegen Christoph Kramer, aber das Alter kann man nun mal nicht weg diskutieren. Perspektivisch müssen wir da hinkommen, dass wir jüngere Spieler verpflichten, die man vor Vertragsende noch im besten Fall mit einem Gewinn veräußern kann.

Bei Asano ist es ja auch absolut still in der Gerüchteküche. Man liest nichts von irgendwelchen Interessenten. Das muss nichts heißen, aber vielleicht bleibt er ja doch. Wobei ich auch eingestehen muss, dass ich ihn in der Rückrunde wahrlich nicht mehr als so einen großen Faktor empfunden habe. Aber das könnte natürlich in der kommenden Saison wieder komplett anders sein.

Schlotterbeck und Asano unter vernünftigen Umständen zu halten, wäre aus meiner Sicht schon viel wert, da man dann weniger externe Spieler verpflichten müsste. Die Integration in das Umfeld, den Verein und das bestehende Team wäre ja auch weiterhin gegeben. Auch das kommt ja bei neuen Spielern dazu und ist immer noch ein kleiner Unsicherheitsfaktor.

Insbesondere bei Schlotterbeck hoffe ich auf den Bruder Effekt. Er scheint ja ein sehr enges Verhältnis zu seinem Bruder in Dortmund zu haben, der auch gesagt hat, dass er erheblich besser spiele, seitdem sein Bruder da sei.
VfL-Schreier
Beiträge: 1982
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

Zum anderen soll und muss ein Achter her, der den ablösefrei zu Borussia Mönchengladbach gewechselten Kevin Stöger vergessen machen soll - was schwer genug wird.

Zu den 24 Feldspielern gesellen sich drei Torhüter im Profikader. Die Neuzugänge sollen aufgrund es knappen Budgets möglichst ablösefrei kommen.

Der 33-jährige Weltmeister müsste seine Gehaltsvorstellungen schon extrem runterschrauben - oder Gladbach einen Teil weiterbezahlen.

Allerdings steht der Ghanaer noch bis 2027 in der Ostschweiz unter Vertrag und wird daher für den VfL Bochum kaum zu finanzieren sein, sein Marktwert wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.

Hamburgs Keeper Daniel Heuer Fernandes wäre daher ebenfalls nur eine Option, wenn der Hamburger SV auf eine größere Ablöse verzichten würde.

Offen ist auch die Zukunft von Keven Schlotterbeck, der nach Leihende zunächst zurück zum SC Freiburg geht. Hier müsste Freiburg dem VfL Bochum allerdings stark entgegen kommen bei der Ablöse. Sollte Schlotterbeck Angebote von finanzkräftigeren Klubs haben, müsste er zudem selbst auf viel Geld verzichten. Stand jetzt ist eine Verpflichtung von Schlotterbeck trotz gegenseitiger hoher Wertschätzung eher unwahrscheinlich.

https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/a ... pdate.html


Also wenn ich mir den WAZ Artikel so durchlese und die oben dick hinterlegten Begriffe oder Sätze, was will der VfL eigentlich noch in der 1. Liga nächste Saison, oder wie will er Konkurrenzfähig sein, wenn man nicht mal eine Hettwer Ablöse bezahlen kann oder könnte ? Und da möchte man einen gleichwertigen Ersatz für Stöger finden ? Und dann noch Verkäufe. Ich hoffe mittlerweile, bei solchen Meldungen, haltet den Kader so wie er ist und versucht einen halbwegs vernünftigen Stöger Ersatz zu finden. Ich verstehe aber auch nicht, warum es nicht möglich ist, bei einem gesunden Verein, einen Übergangskredit über 2,5 Mio., der ausstehenden DFL Zahlung zu bekommen. Die kommt doch Ende des Jahres.

VfL-Schreier
Benutzeravatar
SF7
Beiträge: 2238
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:41

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von SF7 »

VfL-Schreier hat geschrieben:
6. Juni 2024, 08:39
... wenn man nicht mal eine Hettwer Ablöse bezahlen kann oder könnte ? ...Und da möchte man einen gleichwertigen Ersatz für Stöger finden ?
Prinzipiell beantwortest du die erste Frage mit deiner zweiten Frage.
Aktuell (Stand 06.06.) sind die Rahmenbedingungen sicherlich so, dass man das (z. Zt.) knappe Budget lieber für Spieler mit Stammelfpotenzial ausgeben möchte.

Geben wir jetzt das Geld für Hettwer aus und morgen gibt es plötzlich die Möglichkeit einen Stöger-Nachfolger (der nahezu gleichwertig ist) zu verpflichten...stehen wir (übertrieben ausgedrückt) mit leeren Taschen da und gucken in die Röhre.

Hettwer ist sicher interessant für uns, aber im Juni 2024 liegen die Prioritäten (für Abösezahlungen) vielleicht doch woanders.

Edit: Dazu glaube ich auch, dass man aus dem "höheren Regal" Fehler gelernt hat und sich öffentlich (auch Verhandlungspartnern gegenüber) kleiner macht, als man es vielleicht müsste.
Ruhrpott
Beiträge: 1114
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

@ VfL Schreier

Ich glaube solange wie die DFL den Vereinen keine Bankbürgschaft gibt werden diese Kredite als Risikokredite vergeben die dann ziemlich hoch verzinst werden, außerdem wer beim VfL soll persönlich dafür haften gegenüber dem Kreditgeber?
Ich kenn es eigentlich nur das gerade Überbrückungskredite immer persönlich durch Bürgschaften abgesichert werden müssen , gerade im 2,5 Millionen Euro Bereich das ist ja auch kein kleiner Betrag.
Kreisklasse
Beiträge: 7006
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Ruhrpott hat geschrieben:
6. Juni 2024, 09:20

Ich kenn es eigentlich nur das gerade Überbrückungskredite immer persönlich durch Bürgschaften abgesichert werden müssen , gerade im 2,5 Millionen Euro Bereich das ist ja auch kein kleiner Betrag.
Das ist schlicht ökonomischer Unsinn. Der VfL ist eine KGaA. Da muss grundsätzlich niemand persönlich haften.
Für Kredite benötigt man Sicherheiten. Das können Bürgschaften sein. Müssen aber nicht.
Ein Rechtsanspruch auf die Zahlung ist Sicherheit genug. Es gibt durchaus seriöse Unternehmen, die Fordeungen aufkaufen.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4025
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Ich finde es generell ein Witz, dass die DFL nicht in der Lage ist, mit Milliardenumsätzen das vorzufinanzieren und auf den Lasten der Vereine quasi ihre offenen Posten austrägt. Das kann ja auch irgendwo nicht sein.
Ruhrpott
Beiträge: 1114
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Was passiert denn wenn DAZN am Ende des Jahres sagt April April es gibt nichts, oder gar Zahlungsunfähig ist?
Kreisklasse
Beiträge: 7006
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Was passiert, wenn morgen das Stadion abbrennt? Da ist man versichert.
Oder eine Seuche ausbricht?
Oder wenn sky Pleite geht?
Die Beurteilung von Kreditrisiken sollte man doch den kreditgebenden Banken überlassen. Deren Mitarbeiter haben das gelernt.
Ruhrpott
Beiträge: 1114
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Eppendorfer hat geschrieben:
6. Juni 2024, 09:33
Ich finde es generell ein Witz, dass die DFL nicht in der Lage ist, mit Milliardenumsätzen das vorzufinanzieren und auf den Lasten der Vereine quasi ihre offenen Posten austrägt. Das kann ja auch irgendwo nicht sein.
Was soll man auch erwarten mit Ansgar Schwenken als Mitglied der DFL-Geschäftsleitung.
Peschels Erben
Beiträge: 1736
Registriert: 11. Oktober 2020, 12:40

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Peschels Erben »

BOJU hat geschrieben:
5. Juni 2024, 17:16
Kaum ein Transfer war letztes Jahr ein Treffer. Bernardo war ein Volltreffer, Wittek scheint auch angekommen zu sein, ein Passlack (mit einigen Abstrichen) vermutlich auch. Dahinter wird es aber dünn.
Bero würde ich hier schon noch aufführen wollen. Sicher kein schlechter im Rückspiel der Relegation als auch in Spielen wo er klar 6/8 spielte war er schon gut. Transfail sicher nicht.
Es werden immer wieder Spieler kommen die nicht zünden werden.

Tw
Spielgestalter
Iv
Was für die außen
Stürme

In der Reihenfolge sehe ich die Prioritäten.
Zuletzt geändert von Toto am 6. Juni 2024, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Unterzitat gelöscht
Ich geb' Ihnen einen Tipp: Denken Sie groß
Was zweifeln Sie so? Übernehmen Sie die Show!
Mit dem richten Riecher sind Sie der Leader
Und spielen hoffentlich bald wieder in der obersten Liga :vfl:
Herakles775
Beiträge: 996
Registriert: 17. April 2024, 13:26

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Herakles775 »

Also ohne einen verkauf sind wir im Grunde Handlungsunfähig was neue Transfers angeht, wenn ich das richtig gelesen habe.
Kreisklasse
Beiträge: 7006
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Wenn man sich selbst durch extreme Risikoaversion fesselt, dann ist man natürlich irgendwann Handlungsunfähig.
Und könnte dann langfristig im Risiko sein.
Beim letzten Mal 11 Jahre.

Aber vielleicht hat man ja aus dem höheren Regal gelernt, das nicht nur bei den Fans, sondern auch im Markt Begehrlichkeiten weckte.
Aden
Beiträge: 1833
Registriert: 6. Januar 2022, 20:00

Re: Kaderplanung 2024/2025

Ungelesener Beitrag von Aden »

Wenn ich das alles so lese und vernehme was die Presse so schreibt. Verwundert es mich jetzt auch nicht mehr. Warum wir uns im Winter nicht verstärkt haben. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Hat man wirklich erst angefangen, die neue Saison zu planen nachdem der Klassenerhalt geschafft war :?: Ich muss doch in der laufenden Saison, schon annähernd eine Namensliste erstellen. Mit Spielern die eventuell für einen möglichen Transfer oder Leihe für die neue Saison in Frage kommen. Das es eine Menge an Arbeit bedeutet, weil man ja dabei als VfL. Auch immer zweigleisig planen muss ist mir auch klar. Ich hoffe echt, das man nicht wirklich jetzt erst anfängt den Markt zu sondieren.
Glück Auf
Gesperrt