Cheftrainer Peter Zeidler

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
VfL-Schreier
Beiträge: 2017
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

Mr.Kikeriki hat geschrieben:
30. September 2024, 10:52

Und ehrlich: 6 Niederlagen in 7 Pflichtspielen ohne Sieg, bei 3 machbaren Heimaufgaben und jedes Spiel nach haargenau selben Schema abgeben(selbst gegen Kiel) übersteht kein Trainer.

Bei Sieg hast du erstmal Ruhe im Kessel. Bei erneuten Misserfolg, was dich u.U. auch schon den direkten Anschluss verlieren lässt, wird reagiert werden.
Sehe ich auch so. Nur wie finanzieren ? Und wer ? Dann sind 2 Trainer auf der Payroll, außer Letsch geht nach Hoffenheim. Glaube ich aber nicht daran. Obwohl er in Holland mit guten Spielern auch was erreichte, bei schwachem Kader nichts.

VfL-Schreier
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4160
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Die Suppe muss man halt auslöffeln. Und wie immer gilt, ein Abstieg ist teurer als ein neuer Trainer.

Wird Zeidler entlassen und ist das Projekt somit gescheitert, wird man natürlich sehr viele Fragen stellen müssen.
Diese ständigen Fehleinschätzungen, dieses ständige verbrennen von finanziellen Mitteln, muss aufhören. Der Verein muss sich überall kompetenter aufstellen. Das erscheint mir wichtiger als ein möglicher Spielertransfer im Winter.
Alpenbomber
Beiträge: 693
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

VfL-Schreier hat geschrieben:
30. September 2024, 14:12
...aber man sollte einen Letsch schon richtig einordnen, was er hier geleistet hat.
Und genau aus diesem Grund wird er weiterhin von uns bezahlt und in naher Zukunft keinen Job in Liga 1 antreten wird.

Denn TL ist auch ein (Riesen) Baustein von vielen, warum wir im vierten Jahr auf der Stelle treten.
Online
Kreisklasse
Beiträge: 7159
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Wir erlösen 42 Mio aus den Fernsehgeldern, der Zweitligist Köln in Jahr nach dem Abstieg etwa 25. Dazu kämen im Abstiegsfall noch geringere Einnahmen aus Ticketing, Sponsoring und Merchandising. Ganz abgesehen davon, dass ein Investor in noch weitere Ferne rückt.

Kurz und schlecht. Die Mindereinnahmen wären 20 Mio + x. Dafür könnte man sich jeden Monat einen neuen Trainer holen. Wird man natürlich nicht. Aber mit Budgetfragen sollte man in Bezug auf den Trainer nicht argumentieren. Auch, wenn die Ausgabenseite bei einem Abstieg auch entlastet würde. Aber sicher nicht analog. Da gibt es halt reichlich Kostenremanenzen. Der Abstieg wäre der Schritt in die Schuldenfalle, die man doch so vermeiden wollte.
Mr.Hahn
Beiträge: 7147
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

@VfL-Schreier:
Das muss man dann eben machen. Zu 2. Liga Zeiten gab es das auch schon. Da waren Verbeek und Atalan drauf und später kam Dutt dazu. Plus vorher Rasiejewski, den man zum Cheftrainer beförderte. :ugly:
Waren demnach neben Dutt dann sogar 3 weitere auf der Liste.

Gerade die Trainergeschichten scheitern bei uns im Grunde nie an der Kohle.
Aber wie BOJU anmerkt, müssen diese Fehleinschätzungen aufhören. Wie bereits häufiger gesagt, hat man Letsch nur weiter auf der Liste, weil man ja völlig unnötigerweise ein frühzeitiges Zeichen setzen wollte. Statt die Entwicklung bis Frühjahr abzuwarten, haut man noch vor Weihnachten in einer Situation ganz leichter Stabilisierung, so eine Entscheidung raus. Ich weiß bis heute nicht, was Fabian da geritten hat. Sowas mache ich einfach nicht, schon gar nicht direkt + 2 Jahre. Zwei Jahre sind vor allem für Abstiegskandidaten eine halbe Ewigkeit. Nicht zu vergessen als Kirsche auf der Torte, auch noch mit 2. Liga Gültigkeit.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 30. September 2024, 15:57, insgesamt 6-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Zwetschge
Beiträge: 1878
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Ganz genau@BOJU.
Gerade auf sportlicher Führungsebene müssen wir professioneller werden.
Kann mir gut vorstellen, dass Kaenzig den Kollegen Zeidler ins Spiel gebracht hat. Kaenzig kann Finanzen;aus dem sportlichen Bereich muss er sich aber erstmal heraushalten.
Da wünsche ich mir einen etablierten Sportdirektor mit einem guten Netzwerk. Ich schlage schon seit geraumer Zeit Dieter Hecking vor.
olki
Beiträge: 2129
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von olki »

VfL-Schreier hat geschrieben:
30. September 2024, 14:12
Letsch hat...
.. nichts erreicht. Das war reines Glück
Leverkusen zerlegt.
Zaubermaus
Beiträge: 1121
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

olki hat geschrieben:
30. September 2024, 16:51
VfL-Schreier hat geschrieben:
30. September 2024, 14:12
Letsch hat...
.. nichts erreicht. Das war reines Glück
Leverkusen zerlegt.
Auch Frankfurt, Union, Hertha und Hoffenheim zerlegt. Ich halte es für schwierig, Letsch‘ Anteil am Klassenerhalt 2023 einzig auf Glück zu reduzieren. Aber selbst wenn: Mit Glück erfolgreich zu sein ist ebenfalls mehr als Zeidler hier bislang erreicht hat.
olki
Beiträge: 2129
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von olki »

Ketsch hatte halt in zwei Wundern seine Finger drin. Im Leverkusenspiel seiner ersten Saison war er dabei, und in Düsseldorf haben sie sein Zeug gespielt.

Und wenn die 70 Gegentore der ersten Saison schon erwähnt werden, sollten wir nicht verschweigen, dass 18 davon auf die 6 Reis-Spiele zurückgehen
Ruhrpott
Beiträge: 1145
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Zaubermaus hat geschrieben:
30. September 2024, 17:04
olki hat geschrieben:
30. September 2024, 16:51


Leverkusen zerlegt.
Auch Frankfurt, Union, Hertha und Hoffenheim zerlegt. Ich halte es für schwierig, Letsch‘ Anteil am Klassenerhalt 2023 einzig auf Glück zu reduzieren. Aber selbst wenn: Mit Glück erfolgreich zu sein ist ebenfalls mehr als Zeidler hier bislang erreicht hat.
Und die Siege gegen Bayern und Stuttgart nicht vergessen...
Ruhrpott
Beiträge: 1145
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

VfL-Schreier hat geschrieben:
30. September 2024, 14:12
Zaubermaus hat geschrieben:
30. September 2024, 11:17
Letsch hatte mehr Kredit, weil er das Wunder Klassenerhalt geschafft hatte. Zeidler hat hier noch gar nichts erreicht.
Das ist auch wieder eine Mär. Letsch hat ohne Hilfe in Berlin, Berliner Unfähigkeit, wo ich schon die Jacke nahm, da das 2-0 in Erwartung war, totale Ückenunfähigkeit, oder Leverkusen zuhause, rot nach ca. 5 Minuten, bzw. Gladbach vs. Augsburg, wo es für Gladbach um nichts mehr ging und die sich noch voll reingehauen haben, nichts erreicht. Das war reines Glück bei über 70 Gegentoren, mit seinem Kader wohlgemerkt. Man sollte schon einige Dinge richtig stellen. Wir können froh sein, das die letzten 2 Jahre so liefen, aber man sollte einen Letsch schon richtig einordnen, was er hier geleistet hat.

VfL-Schreier
Aber ohne Letsch wären wir jetzt warscheinlich schon in der 3. Liga das ist doch wohl auch klar oder?
Online
Kreisklasse
Beiträge: 7159
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Auch ich bin der Meinung, dass man den Beitrag von Letsch nach dem Katastrophenstart von Reis nicht auf Glück reduzieren kann. Er hat aus einem Kader, der nicht seiner war, so ziemlich das Maximum herausgeholt. Übrigens ist Matchglück faktisch Teil der Stellenbeschreibung eines Bundesligatrainers.

In der letzten Saison mit "seinem" Kader hatte er dann nicht nur kein Matchglück. Er traf auch einige falsche Entscheidungen zu viel.

Und natürlich fehlt auch Zeidler das Matchglück im Moment. Es hat doch nichts mit dem Trainer zu tun, wenn Boadu und Broschinski 100%ter vergeben und Drewes einen schweren Bock schiesst. Aber ebenso natürlich muss Zeidler den Kopf für diese Fehler hinhalten. Die vermutlich auch nicht wirklich entscheidend waren. Denn es hätte auch 6 :3 ausgehen können.
VfL-Schreier
Beiträge: 2017
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

olki hat geschrieben:
30. September 2024, 17:11
Und wenn die 70 Gegentore der ersten Saison schon erwähnt werden, sollten wir nicht verschweigen, dass 18 davon auf die 6 Reis-Spiele zurückgehen
Ich rede von beiden Saisons. In seiner Ersten hieß es, es ist nicht sein Kader gewesen, in der Zweiten Saison unter ihm wurde es auch nicht besser.

VfL-Schreier
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4160
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Letsch´s Problem waren die immer wieder spielentscheidenden Wechsel, und der zwanghafte Fetisch irgendwann im Spiel auf 3-5-2 zu stellen. Dazu gesellen sich dann immer wieder fragwürdige Personalentscheidungen. Auch hat er nicht erkannt, das man Spieler wie Stöger niemals auswechseln sollte. Er versprach, nach Augsburg, seine Fehler nicht zu wiederholen, tat es dann aber dennoch immer wieder. Gegen Köln hat er dies das letzte mal praktiziert. Das hat ihm dann das Genick gebrochen.

Die Leistungen im Jahr davor kann man ihm natürlich nicht absprechen. Wir waren so oft tot und haben es dann trotzdem noch hinbekommen, sind immer wieder aufgestanden. Einen gewissen Spirit, einen gewissen Glauben, wird er der Mannschaft immer mitgegeben haben.
VfL-Schreier
Beiträge: 2017
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

Ruhrpott hat geschrieben:
30. September 2024, 17:41
Aber ohne Letsch wären wir jetzt warscheinlich schon in der 3. Liga das ist doch wohl auch klar oder?
Wie kommst du jetzt auf solch einen Käse ? Kaffeesatzleserei ? Letsch ist nicht mal für Darmstadt 98 interessant gewesen bei einer Zweierausscheidung. Auch die Ücken sehen in ihm nicht den Trainer. Die wollen auch für den Nachwuchs was haben, und daher war er für den VfL mit seiner minderen Qualität von Spielern von Anfang der verkehrte.

VfL-Schreier
Zuletzt geändert von VfL-Schreier am 30. September 2024, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
VfL-Schreier
Beiträge: 2017
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

Zaubermaus hat geschrieben:
30. September 2024, 17:04
olki hat geschrieben:
30. September 2024, 16:51
Leverkusen zerlegt.
Auch Frankfurt, Union, Hertha und Hoffenheim zerlegt. Aber selbst wenn: Mit Glück erfolgreich zu sein ist ebenfalls mehr als Zeidler hier bislang erreicht hat.
Leverkusen zerlegt ? Schrieb ich schon. Mit Mithilfe von Leverkusen. Will man vielleicht auch nicht lesen. Und Hoffenheim z. B. ? Da erinnere ich mal an Wosz seine Worte, das er selten solch eine schwache Hoffenheimer Mannschaft gesehen hat. Da will man in Letsch vielleicht auch die Granate sehen, die er nicht war.

VfL-Schreier
Mr.Hahn
Beiträge: 7147
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

Laut aktuellen Bild Artikel sitzt Zeidler noch fest im Sattel.

Link: https://www.bild.de/sport/fussball/raus ... 27c5953400

Liest man den Artikel etwas genauer wird nur eines deutlich: Das gilt für Samstag. Alles was danach folgt, hängt vom Resultat ab. Fängt mit dem (noch) in Klammern an und wird am Ende deutlicher, wenn das Wort derzeit fällt und dann noch der Nebenausgang "im Falle einer Niederlage", hier anders formuliert am Schluss benutzt wird.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 30. September 2024, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
VfL-Schreier
Beiträge: 2017
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:43

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von VfL-Schreier »

Mr.Kikeriki hat geschrieben:
30. September 2024, 18:10
Laut aktuellen Bild Artikel sitzt Zeidler noch fest im Sattel.

Link: https://www.bild.de/sport/fussball/raus ... 27c5953400
Das was man weiß halt, zumindest überwiegend. Jetzt müssen Punkte her und wenn so gespielt wird wie gegen die Zecken in der 1. Hälfte, kompakt, Wolfsburg den Ball überlassen, kontern und versenken, da bin ich sicher, wird das auch funktionieren. Aber warum ein Zeidler nicht von Anfang, auch er nicht das spielen lässt, was die können, verstehe ich wie unter Letsch auch nicht.

VfL-Schreier
Online
Kreisklasse
Beiträge: 7159
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Vielleicht erinnert sich Villis ja an seine früher VfL-Jahre und macht den Neitzel/Todt-Move im Fall der Fälle noch einmal analog. Vielleicht kann er ja jetzt Sportvorstand-Suche und der dann Trainer-Suche.
Zaubermaus
Beiträge: 1121
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Cheftrainer Peter Zeidler

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

VfL-Schreier hat geschrieben:
30. September 2024, 18:07
Da will man in Letsch vielleicht auch die Granate sehen, die er nicht war.
VfL-Schreier
Quatsch. Ausgangsfrage deinerseits war, warum Zeidler (scheinbar) weniger Zeit bekommt als Letsch. Dafür wurden Gründe genannt. Niemand hält Letsch für eine Granate. Aber Zeidlers Raute ist noch viel grausamer als Letsch‘ Dreierkette.
Gesperrt