Augenblickliche Situation beim VfL

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Zaubermaus
Beiträge: 1119
Registriert: 22. April 2022, 11:54

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zaubermaus »

Uraltfan1848 hat geschrieben:
2. November 2024, 21:41
Seit 65 Jahren sehe ich VfL! 2:7 gegen Frankfurt. Never ever!!!
An das 2:6 gegen Mainz kommt das Spiel gestern in meiner persönlichen Wahrnehmung bei weitem nicht heran.

Was unsere Herren (und eine Quotenfrau) da oben endlich mal lernen sollten ist, dass diese Mannschaft kein Zögern, kein Hoffen auf eine Besserung von alleine zulässt. Vielleicht hat das Düsseldorf-Wunder diese Erkenntnis verschleiert. Da hat man sich mit der Wischi-Waschi-Lösung Butscher ja noch irgendwie durchgewurschtelt.

Die Maxime ist: Reagiere sofort und reagiere richtig. Auch Kaenzig muss lernen, schneller Entscheidungen zu treffen. Es werden ständig Leute entlassen, ohne die Position zeitnah nachzubesetzen. Das ist ein riesen Fehler. Fabian, Lettau, Zeidler (vorher Letsch), Villis - alle diese Posten sind - wenn überhaupt - mit Übergangslösungen besetzt. Wie soll da der sportliche Output besser werden?

Wir brauchen SOFORT einen Vorstand Sport UND einen Sportdirektor sowie einen neunen Trainer. Und auch für die Klubspitze muss eine Lösung mit Führungsstärke her.

Mein Eindruck ist, dass Kaenzig sich gerade übernimmt. Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Benutzeravatar
Wünni1848
Beiträge: 1258
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Wünni1848 »

Zaubermaus hat geschrieben:
3. November 2024, 07:10
Wir brauchen SOFORT einen Vorstand Sport UND einen Sportdirektor sowie einen neunen Trainer. Und auch für die Klubspitze muss eine Lösung mit Führungsstärke her.
Und wenn wir das alles noch 100x fordern, auch die nächsten Spiele wird sich diesbezüglich leider nichts ändern. Die Spiele gegen Leverkusen und Stuttgart sollte man sich aus Gesundheitsgründen lieber nicht anschauen :mrgreen: Lediglich gegen Augsburg wird es eine weitere Niederlage (0:4) in einer "normalen" Höhe geben. Aber auch danach hoffen wir auf Besserung ...
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
mit-glied68
Beiträge: 1774
Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von mit-glied68 »

Sogar geträumt habe ich von dieser Meisterleistung :geek:

Eigentlich müsste ab heute brutal aufgeräumt werden, aber dafür bräuchte man ja einen Trainer und Sportvorstand. Egal wie wir es drehen und wenden, wir sind handlungsunfähig und haben nach Sesi nur noch auf Pappnasen gesetzt. Ich hoffe allen Entscheidungsträgern im Verein wächst ein Furunkel am Hintern!

Vor allem aber hoffe ich, dass die Mitglieder sich am 12.12. immer noch erinnern werden, was hier kaputtgegangen ist und zwar mit Ansage und durch Unfähigkeit.

Leider gibt es ja meilenweit keine Opposition, die wirklich den Verein übernehmen kann. Das macht mich wahnsinnig :kotz:
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever! :vfl: :vfl: :vfl: :vfl: :vfl:
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar💙🤍
27.05.24 Wiedergutmachung und 💙🤍
Benutzeravatar
Wünni1848
Beiträge: 1258
Registriert: 3. Oktober 2020, 12:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Wünni1848 »

mit-glied68 hat geschrieben:
3. November 2024, 07:52

Vor allem aber hoffe ich, dass die Mitglieder sich am 12.12. immer noch erinnern werden, was hier kaputtgegangen ist und zwar mit Ansage und durch Unfähigkeit.
Leider wird sich hier wie in den Jahren zuvor nichts Grundlegendes ändern. Es wird nochmal ausdrücklich betont, dass wir froh sein müssen bei der zahlreichen, übermächtigen Konkurrenz in der Bundesliga spielen zu dürfen und alle klatschen und trampeln mit den Füßen. Ich kenne das Horrorszenario doch seit Jahren.
Zuletzt geändert von Wünni1848 am 3. November 2024, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne treffsichere Stürmer wird man auch in der 2.Liga keine große Rolle spielen ...
Hemmann1848
Beiträge: 2130
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Hemmann1848 »

Wünni1848 hat geschrieben:
3. November 2024, 07:06

Ich würde diesen Versagern bei jeder Gelegenheit die Torhymne der Frankfurter um die Ohren blasen bis sie ihnen aus den Besagten quillt. Bis auf Holtmann und Sissoko haben alle anderen den größten Bullshit ihres Lebens gespielt. Alleine wie Masovic, Passlack, Ordets und Broschinski ihren Gegenspielern wie kleine Mädchen hinterher liefen, erinnerte doch eher an ein Spiel Bundesliga gegen Kreisklasse (Sorry, Kreisklasse :mrgreen: ).
...und bei den kleinen Mädchen kann man sich für diesen Vergleich auch nur entschuldigen! ;-)
:vfl: - die Zeit des Dilettantismus muss vorbei sein. Neuer Schwung unter alter Leitung?

Wir Fans drücken die Daumen...
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4056
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

@ Wünni1848
Na ja, ganz so harmonisch wird es nicht ablaufen. Da gab es auch ganz andere Jahreshauptversammlungen in den letzten Jahrzehnten. Und diese wird wahrscheinlich, wenn sich nichts mehr großartig ändern sollte, wovon ich ausgehe, auch so in diesem Rahmen bewegen. Allerdings sehe ich da überhaupt nichts, was irgendwo nachrücken könnte in irgendeiner Form und dem Verein einen Ruck geben könnte. Wer soll das denn machen? Es gibt einfach in Bochum niemanden, der das Zeug dazu hat, so einen Verein wieder dahin zu führen, wo die meisten hinwollen. Die Realität in Bochum ist einfach zweite Liga bis dritte Liga. Die Bundesliga-Jahre waren ein Geschenk.Nicht mehr und nicht weniger. Bochum ist und bleibt ein kleiner pissverein auch wenn wir 30.000 Mitglieder haben damit kannst du dir gepflegt den hinterm abputzen. Leute die es schaffen könnten den VfL dahin zu führen wo die meisten ihn gerne hätten kommen nicht zum VfL , wer bitte soll die den auch überzeugen, Pleitegeier Volpers oder Tigges der Märchenprinz? SCHACH MATT VFL
Zuletzt geändert von Eppendorfer am 3. November 2024, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hemmann1848
Beiträge: 2130
Registriert: 2. Oktober 2020, 19:38

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Hemmann1848 »

Wünni1848 hat geschrieben:
3. November 2024, 07:59
Leider wird sich hier wie in den Jahren zuvor nichts Grundlegendes ändern. Es wird nochmal ausdrücklich betont, dass wir froh sein müssen bei der zahlreichen, übermächtigen Konkurrenz in der Bundesliga spielen zu dürfen
Genau diesen Sch.... durfte ich mir gestern - in höchst aggressiver Form - im Bekanntenkreis anhören: "Die vier Jahre waren ein Geschenk!..."

Ich :kotz: gleich!
:vfl: - die Zeit des Dilettantismus muss vorbei sein. Neuer Schwung unter alter Leitung?

Wir Fans drücken die Daumen...
Kreisklasse
Beiträge: 7144
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Zaubermaus hat geschrieben:
3. November 2024, 07:10
...
Mein Eindruck ist, dass Kaenzig sich gerade übernimmt. Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Welche Leisten? Er ist Generalist. Keinesfalls ein erfahrener Experte im kaufmännischen Bereich.
Aber es ist schon richtig. Ein Unternehmen von der Grösse, die der VfL inzwischen erreicht hat, lässt sich nicht allein von jemand führen, der von allen Themen ein bisschen und von nichts richtig viel versteht. Strategische Themen wie Volkssport, Nachhaltigkeit oder vergebliche Investorensuche stehen jetzt so gar nicht im Focus. Stattdessen ist der sportliche Bereich primär gefordert. Mit kompetenten Leuten.
Und für den Kaufmann wäre für den Fall der Fälle die Vorbereitung auf ein intelligentes Downsizing angesagt. Also nicht einfach am Kader sparen, sondern mögliche Kostenremanenzen außerhalb des Kerngeschäftes proaktiv angehen. Und damit meine ich nicht im ersten Schritt U21 und Frauen, sondern Nebensachen wie e-sport oder diverse nice-to-have Direktorenposten oder Stabsstellen. Es ist doch beispielsweise ein Witz, dass für die explodierende Verwaltung Büroräume außerhalb des Stadioncenters angemietet werden mussten. Kann Kaenzig Sanierung? Das ist ein grausames Geschäft. Und Hoffnung auf eine Wende ist da fehl am Platze.
Ich habe erlebt, was Familienunternehmen tun, wenn am Horizont dunkle Wolken aufziehen. Es ist zum Beispiel nicht schön, frisch eingestellte Mitarbeiter während der Probezeit zu entlassen. Aber man kann jetzt nicht mit einem Riesen-Kostenapparat in den wahrscheinlichen Umsatzeinbruch laufen.
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4056
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Hemmann1848 hat geschrieben:
3. November 2024, 08:13
Wünni1848 hat geschrieben:
3. November 2024, 07:59
Leider wird sich hier wie in den Jahren zuvor nichts Grundlegendes ändern. Es wird nochmal ausdrücklich betont, dass wir froh sein müssen bei der zahlreichen, übermächtigen Konkurrenz in der Bundesliga spielen zu dürfen
Genau diesen Sch.... durfte ich mir gestern - in höchst aggressiver Form - im Bekanntenkreis anhören: "Die vier Jahre waren ein Geschenk!..."

Ich :kotz: gleich!
In Bochum ist jedes Jahr erste Liga seit 1971 ein Geschenk und sollte zumindest von den Fans so gesehen werden , tritt die Situation ein das es als selbstverständlich hingenommen wird passier genau das was gerade passiert, wie gesagt von uns FANS !!!!
SvenS
Beiträge: 1125
Registriert: 10. Oktober 2024, 09:11

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von SvenS »

Der VfL ist das schlechteste Team nach 9 Spieltagen in der Bundesligageschichte ....Tasmania hatte nach 9 Spieltagen mit einem Sieg und Remis schon 4 Punkte auf den Konto .
Kreisklasse
Beiträge: 7144
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Eppendorfer Du erzählst leider Unsinn. Gerade der erste Aufstieg war kein Geschenk, sondern das Ergebnis systematischer planerischer Arbeit. Mit Erstligatrainer, Ex-Nationalspieler und Sensation- Mittelstürmer. Und das hat über 20 Jahre gehalten. Auch danach waren die Abstiege lediglich Betriebsunfälle.
Bis zum letzten. Und dann setzte Missmanagement ein.
Aber glaube ruhig weiter an das Märchen vom Geschenk. Übrigens: als Bochum in die Bundesliga aufstieg war Wattenscheid noch eine selbständige Stadt und hatte so gar nichts mit dem VfL zu tun.
mit-glied68
Beiträge: 1774
Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von mit-glied68 »

Wünni1848 hat geschrieben:
3. November 2024, 07:59

Es wird nochmal ausdrücklich betont, dass wir froh sein müssen bei der zahlreichen, übermächtigen Konkurrenz in der Bundesliga spielen zu dürfen
Dann wird Zeit mal zu fragen warum andere Mannschaften so übermächtig werden konnten und wir uns maximal auf der Stelle bewegen? Weil woanders nämlich professionell gearbeitet wird während bei uns irgendwelche Hobbyfunktionäre nichts besseres zu tun haben, als sich um den VfL zu „kümmern“ :jubel:
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever! :vfl: :vfl: :vfl: :vfl: :vfl:
27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar💙🤍
27.05.24 Wiedergutmachung und 💙🤍
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4056
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Kreisklasse hat geschrieben:
3. November 2024, 08:27
Eppendorfer Du erzählst leider Unsinn. Gerade der erste Aufstieg war kein Geschenk.
Ich rede auch nicht von den Aufstiegen und von der Arbeit der Verantwortlichen so wie du es wohl komplett falsch verstanden hast ?
Benutzeravatar
Eppendorfer
Beiträge: 4056
Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Eppendorfer »

Die letzten fünf Jahre in Bochum waren einfach nur geil. Angefangen hat das Ganze mit dem 2-1 Heimsieg gegen Braunschweig in der zweiten Liga, als man wirklich merkte, dass die Mannschaft wollte. Dann kam Tesches Tor zum 4-3 gegen Hannover im Geisterspiel. Auch der absolute Wahnsinn. Das Ganze endete mit dem Wunder von Düsseldorf. Zwischendurch waren so viele geile Momente. Aber die werden sich nicht wiederholen. Es heißt jetzt einfach wieder Bye-Bye Bundesliga, Welcome Back Zweite Liga. Und ich befürchte, in der Zweiten Liga werden wir auch eher im unteren Drittel spielen, als irgendwie ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden.
Benutzeravatar
vflb1848
Beiträge: 5226
Registriert: 11. Januar 2021, 15:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von vflb1848 »

2:0 Heimsieg
H.W. Eggeling
Beiträge: 243
Registriert: 22. Juni 2019, 08:52

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von H.W. Eggeling »

SvenS hat geschrieben:
2. November 2024, 17:46
Wer ist beim VfL für das Scouting verantwortlich ?
Niemand. Und das schon seit Jahren. Man wurde ausgelacht wenn man gewagt hat zu sagen, dass beim VfL nur zwei 450-Euro Leute im näheren Umfeld scouten und ansonsten nur you-tube-scouting stattfindet. Aber inzwischen begreift es wahrscheinlich jeder, dass das die Wahrheit für viele Jahre war und vielleicht sogar noch ist.
H.W. Eggeling
Beiträge: 243
Registriert: 22. Juni 2019, 08:52

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von H.W. Eggeling »

Mr.Kikeriki hat geschrieben:
2. November 2024, 17:41
Die letzte Hoffnung ist die Trainerentscheidung. Die muss sitzen. Sonst haben wir schon im Winter Planungssicherheit.
Sorry, die haben wir schon. Selbst wenn man einen Top-Trainer findet, wo sollen denn plötzlich auch noch taugliche Spieler herkommen ? Mit dem vorhandenen Kader schafft es kein Trainer der Welt, schon gar nicht bei dem Rückstand, den wir schon haben. Wie manche hier immer noch Schönrednerei betreiben wollen ist mir unbegreiflich. Das hat nichts mehr mit positiv Denken zu tun, sondern ist pure Realitätsverweigerung.
Kreisklasse
Beiträge: 7144
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Komisch. Ich habe eine ganz andere Sicht auf die letzten Dekaden. Der VfL ist strukturell ein Erstligist, der es durch unglaubliches Missmanagement geschafft hat, erstmalig für 11 Jahre in der zweiten Liga zu verharren. Und der dadurch zum Zweitligadino wurde. Das ist doch der Sonderfall. Das hatte es vorher nie gegeben. Wüst stand für unabsteigbar. Altegoer für sofortigen Wiederaufstieg und zwischendurch UEFA-Cup. Beide unter erheblich schwierigeren Voraussetzungen. Da war das Fernsehgeld noch nicht explodiert.
Ich lasse mir wegen der 11 bleiernen Villis-Jahre nicht einreden, dass die Bundesliga ein Geschenk sei. Und bitte jetzt nicht wieder mit Vereinen kommen, die vor 40+ Jahren nachhaltig abgestürzt sind. Natürlich auch wegen Missmanagement.
Winne
Beiträge: 2982
Registriert: 30. Juni 2019, 14:55

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Winne »

Als Villis den Verein übernahm war er aber praktisch pleite.
Kreisklasse
Beiträge: 7144
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

H.W. Eggeling hat geschrieben:
3. November 2024, 09:10
Mr.Kikeriki hat geschrieben:
2. November 2024, 17:41
Die letzte Hoffnung ist die Trainerentscheidung. Die muss sitzen. Sonst haben wir schon im Winter Planungssicherheit.
Sorry, die haben wir schon. Selbst wenn man einen Top-Trainer findet, wo sollen denn plötzlich auch noch taugliche Spieler herkommen ? Mit dem vorhandenen Kader schafft es kein Trainer der Welt, ...
Natürlich ist der Abstieg sehr wahrscheinlich geworden. Aber noch nicht sicher. Und wir haben zumindest einige Feldspieler, die in anderen mannschaftlichen Konstellationen in der ersten Liga mithalten konnten. Insofern hätte ein guter Trainer eine Minimalchance. Grundsätzlich ist das Spielermaterial bei Kiel, Pauli oder Heidenheim ja nicht besser. Die spielen nur besser zusammen. Heidenheim sogar viel besser.
Antworten