Augenblickliche Situation beim VfL

Alle Themen zum VfL und drumherum: Verein, Saison, Spieltach, Spieler, Trainer, VfL-Damen, Nachwuchs (Talentwerk), Stadion, Fans, 1848 usw.
Benutzeravatar
TS1848
Beiträge: 4035
Registriert: 23. April 2021, 17:43

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von TS1848 »

Tim Jost hat vielleicht als einer der Letzten
den Sprung von der Titanic gewagt, und geschafft...

https://www.kicker.de/jost-wechselt-von ... 26/artikel
WOANDERS IS AUCH SCHEIßE
RAM1501
Beiträge: 4463
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Hat er ja nicht lange ausgehalten :ugly:
Zwetschge
Beiträge: 1894
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Sein Wechsel hat bestimmt etwas mit der traditionsreichen Vergangenheit und der unglaublichen Fanbase der TSG zu tun. Monetäre Gründe sehe ich nicht bei diesem Wechsel :ironic:
RAM1501
Beiträge: 4463
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Solche Leute kannst Du immer ersetzten. Da werden noch mehr folgen, die mit einem Abstieg rechnen und keine Gehaltskürzungen hinnehmen wollen.
Ruhrpott
Beiträge: 1145
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

Die Mannschaft zeigt derzeit eine erschreckend schwache Leistung, sodass kaum zu erwarten ist, dass sie in der Rückrunde mehr Punkte sammeln wird als in der Vorrunde. Dieter Hecking ist leider kein Trainer wie Thomas Letsch, der es versteht, ein Team schnell in Bewegung zu bringen und für Aufbruch zu sorgen.
Eine mögliche Option für die Winterpause könnte noch das Engagement von Steffen Baumgart sein, während Hecking als Sportdirektor agiert. Baumgart würde vermutlich einige Spieler deutlich den Spiegel vorhalten und frischen Wind in die Mannschaft bringen. Mit seiner direkten und energischen Art würde er außerdem hervorragend zum Charakter des VfL Bochum passen.
Trotz dieser Überlegungen scheint es realistisch, dass der Verein am Ende der Saison den bitteren Gang in die 2. Liga antreten muss, das aber zumindest dann gute Vorarbeit geleistet wurde.
Mr.Hahn
Beiträge: 7149
Registriert: 25. Mai 2021, 11:23

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Mr.Hahn »

Baumgart soll lieber erstmal Pause machen. Das wäre schon nach Köln ratsam gewesen.
Zudem braucht man sich im Winter keinen Baumgart an Bord holen, den man bei Abstieg ohnehin wieder entlassen müsste.

Mit Hecking muss und wird man das jetzt durchziehen. Die ersten Ansätze sind in Ordnung(er hat in 3 Wochen mehr bewirkt, als sein Vorgänger in seiner kompletten Zeit) und die Punktausbeute gegen Leverkusen und Stuttgart auch über dem, was man erwarten konnte.
Wie ich bereits schrieb: Mit Hecking bis Saisonende und dann unabhängig von der Liga David Siebers hochziehen. Sonst schlägt da irgendwann jemand anderes zu.

Die Letsch Anfangzeit sollte man auch nicht überhöhen. Beim Start 0-4 in Leipzig, dann der erste Sieg gegen Frankfurt. Direkt danach 1-4 in Stuttgart und dann Union besiegt. Es folgten ein 0-4 und ein 0-3 in Wolfsburg und Dortmund. Das waren wichtige 2 Siege, aber da war nix mit "schnell in Bewegung" oder Aufbruch in dem Sinne.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 25. November 2024, 10:49, insgesamt 4-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Zwetschge
Beiträge: 1894
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Euer Ernst?
Hecking ist das Beste was uns passieren konnte. Er bringt Struktur rein und läßt sich nicht auf der Nase rumtanzen. Das hat Alles Hand und Fuß. Wie man da gerade an einen anderen Coach denken kann erschließt sich mir 0,0.
Zaubern kann auch er nicht.
Er wird mittlerweile ein genaues Bild vom Kader haben und weiß, wie die Transfers in der WP auszusehen haben. Mehr Fussballsachverstand konnten wir nicht bekommen.
Bis zur WP muß halt der aktuelle Kader den ein oder anderen Punkt holen. Wir können nur hoffen, dass die Konkurrenz bis dahin nicht zu weit davongezogen ist.
In der Rückrunde wird eine bessere Truppe auf dem Platz stehen.
Die Fehler von Fabian und Lettau lassen sich nicht innerhalb von ein paar Wochen revidieren. Ich hoffe das wir in der Transferphase gut nachjustieren. Sowohl bei Zu-wie auch bei Abgängen.
RAM1501
Beiträge: 4463
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Also Hecking schlechter einzustufen als einen Letsch finde ich schon krass.
Was Hecking in der 1. Bundesliga schon geschafft hat, wird ein Letsch in seinem ganzen Leben nicht mehr erreichen, schon gar nicht in der 1. Bundesliga!
Bevor Hecking kam hatte ich auch mal des Öfteren an Baumgart gedacht weil ich damit gerechnet habe, dass der HSV sich von ihm trennt.
Heute bin ich froh darüber, dass wir einen Hecking haben und keinen Baumgart, geschweige denn einen Letsch! :ugly:
Für mich ist Hecking das Beste, was uns aktuell passieren konnte, auch wenn er nicht zaubern kann.

@Zwetschge
Fehler von Fabian und Lettau ist aber sehr moderat beschrieben, die haben hier verbrannte Erde hinterlassen, sowohl im sportlichen als auch im finanziellen Bereich.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 25. November 2024, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Alpenbomber
Beiträge: 694
Registriert: 3. August 2022, 14:00

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Alpenbomber »

Ruhrpott hat geschrieben:
25. November 2024, 09:50
Die Mannschaft zeigt derzeit eine erschreckend schwache Leistung, …
Bitte kennzeichnen
:ironic:
Zwetschge
Beiträge: 1894
Registriert: 24. November 2023, 13:35

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Zwetschge »

Ja, was Fabian und Lettau verbockt haben ist gewaltig. Ich hoffe nur darauf, dass wir die ungenügende Kaderplanung im Winter zumindest teilweise korrigiert bekommen. Das ist tatsächlich die einzige Hoffnung die mir bleibt. Hecking schenke ich da vollstes Vertrauen. Sitzen die Transfers nicht steigen wir ab. Unsere momentane Mannschaft hat schlicht und einfach zu wenig Qualität.
Wieviel Kohle Fabian und Lettau verbrannt haben will ich gar nicht wissen. Derjenige der Fabian installiert hat ist ja glücklicherweise auch nicht mehr am Ruder. Einmal Neustart bitte.
Ruhrpott
Beiträge: 1145
Registriert: 12. Dezember 2020, 14:08

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Ruhrpott »

RAM1501 hat geschrieben:
25. November 2024, 12:45

Heute bin ich froh darüber, dass wir einen Hecking haben und keinen Baumgart, geschweige denn einen Letsch! :ugly:
Für mich ist Hecking das Beste, was uns aktuell passieren konnte, auch wenn er nicht zaubern kann.
Letsch hat die Klasse gehalten, ob Hecking das auch schafft ?
RAM1501
Beiträge: 4463
Registriert: 21. August 2023, 19:50

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von RAM1501 »

Ja, das erste Jahr und dann?
Abwarten.....
SvenS
Beiträge: 1133
Registriert: 10. Oktober 2024, 09:11

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von SvenS »

Ruhrpott hat geschrieben:
25. November 2024, 13:59

Letsch hat die Klasse gehalten, ob Hecking das auch schafft ?
Zu 99,9 % nicht ! Dafür haben Fabian,Lettau und Zeidler gute Vorarbeit geleistet !
Benutzeravatar
BOJU
Beiträge: 4168
Registriert: 3. Oktober 2020, 13:32

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von BOJU »

Unser Glück ist, das Pauli und Kiel in der Liga sind. Wir brauchen aber mindestens 2 Siege bis zur WP. Dann kann und muss man im Winter korrigieren. Neuer RV, neuer MS, Spielmacher. Und dann schaffen wir auch mindestens P16
Kreisklasse
Beiträge: 7182
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

Hecking hofft auf Boadu noch vor Weihnachten

https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... r-u21.html

Dafür Tolba, Jahn und Koerdt bis Weihnachten fest zur U21.
olki
Beiträge: 2145
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von olki »

Ich finde diesen Hinweis auf die Kadergröße immer wieder total merkwürdig. Nicht, weil ich eine andere Meinung habe, sondern weil vor Saisonstart doch so ein glasklares und sinnvoll erscheinendes Kleinkaderkonzept (12+8? 16+4? 16:9? habe die Zahlen vergessen) herausposaunt wurde und total schnell klar war, dass sich der Erfinder selbst nie dran gehalten hat. Spricht einfach auch Bände und verursacht Sodbrennen.
Benutzeravatar
Block_N
Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 3. Oktober 2020, 00:46

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Block_N »

olki hat geschrieben:
26. November 2024, 19:37
Nicht, weil ich eine andere Meinung habe, sondern weil vor Saisonstart doch so ein glasklares und sinnvoll erscheinendes Kleinkaderkonzept (12+8? 16+4? 16:9? habe die Zahlen vergessen) herausposaunt wurde und total schnell klar war, dass sich der Erfinder selbst nie dran gehalten hat.
Siehe viewtopic.php?p=74813#p74813
Zielgröße: 18 Profis mit Stammplatz-Potenzial, sechs Perspektivspieler.
Achtzehnhundertachtundvierzig :vfl:
olki
Beiträge: 2145
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von olki »

Block_N hat geschrieben:
26. November 2024, 20:11
Zielgröße: 18 Profis mit Stammplatz-Potenzial, sechs Perspektivspieler.
Ah ja, danke. Leider haben wir es andersrum und nur sechs Spieler mit Stammplatzpotenzial ;)
Kreisklasse
Beiträge: 7182
Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von Kreisklasse »

PR zur Frage des Klassenerhalts

https://vfl-magazin.de/vfl-kolumne-50/

"...nicht unrealistisch "
olki
Beiträge: 2145
Registriert: 22. April 2024, 11:31

Re: Augenblickliche Situation beim VfL

Ungelesener Beitrag von olki »

Ich will vor dem zwölften Spieltag auch noch mal etwas Hoffnung verbreiten. Wir haben ja vor der Saison schon gewusst, dass unser Programm bis Ende November hammerhart ist. Ich habe zwar nicht gedacht, dass wir so schlecht dastehen werden, aber es war klar, dass wir viel verlieren. Ich habe jetzt noch mal nachgerechnet, ob das auch stimmt. Hier sind die durchschnittlichen Punkte und Platzierung der bisherigen Gegner der letzten vier Mannschaften, Stand elfter Spieltag:

Heidenheim - durchschnittliche Gegnerplatzierung 9.5, durchschnittlich 14.7 Punkte
St. Pauli - durchschnittliche Gegnerplatzierung 8.5, durchschnittlich 16.7 Punkte
Kiel - durchschnittliche Gegnerplatzierung 9.4, durchschnittlich 15.8 Punkte
VfL - durchschnittliche Gegnerplatzierung 7.1, durchschnittlich 17.6 Punkte

Wir haben also Stand jetzt mit Abstand die besten Gegner gehabt, vor allem Heidenheim hatte es deutlich leichter. Deren bisherige Gegner liegen gerade im Schnitt auf Platz 9.5, unsere fast zweieinhalb Plätze besser. Im Rest der Hinrunde wird sich das umdrehen, Heidenheims Gegner sind jetzt ganz übel.

Böse Zungen mögen nun behaupten, dass unsere Gegner natürlich von uns drei Punkte geschenkt bekommen haben und nur deshalb so gut dastehen. Ich glaube aber, das ist nicht alles. Punkten müssen wir aber dennoch selbst.
Antworten