Dadurch, dass ordentlich abgeschlossen wurde, kommt eine Wiederholung wahrscheinlich auch nicht in Betracht. Warum auch ?
Keine Ahnung. Kenne die Regularien nicht. Aber ein Wiederholungsspiel können wir auch verlieren.
@ Kreisklasse
Nein, verharmlosen auf keinen Fall. Ich würde nur das Risiko eines Wiederholungsspieles nicht eingehen.
1 Punkt ist besser als 0.
Wie gesagt, ich kenne die Regularien nicht und dem DFB traue ich in Bezug schon mal gar nicht.
Normal müsste das Spiel 2:0 für den VfL gewertet werden.
War ja kein Spiel mehr.
Übrigens fand ich das von Union schon fair, dass die das mitgemacht haben.
Wie ich den DFB einschätze bleibt das beim 1:1 und Union bekommt eine Geldstrafe.
Zuletzt geändert von RAM1501 am 14. Dezember 2024, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Er musste fortsetzen, ansonsten wäre das als Spielverweigerung ausgelegt worden und dann Union Wertung. Vor allem, wenn der Schiri das Spiel zu Ende bringen wollte.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Insofern der Schiri das angeordnet hat, er sagt aber, beide Mannschaften hätten sich auf die Spielfortsetzung geeinigt und daher hat er das Spiel foretgesetzt.
Er musste fortsetzen, ansonsten wäre das als Spielverweigerung ausgelegt worden und dann Union Wertung.
Durch nicht eigen verschuldete Unterzahl ?
Insofern der Schiri das angeordnet hat, er sagt aber, beide Mannschaften hätten sich auf die Spielfortsetzung geeinigt und daher hat er das Spiel foretgesetzt.
Wenn der Schiri sagt,es geht weiter, dann muss du dem Folge leisten, egal ob in Unterzhal oder nicht.
Interessant in diesem Zusammenhang, dass Petersen mal selbst in Osnabrück von einem Feuerzeug getroffen wurde. Damals brach er das Spiel ab. Warum heute nicht? Ist er ein besserer Mensch als Drewes?
@SvenS:
In der Sportschau klang das anders. Da ging es nach Rücksprache mit Union und dem Schiri darum, das halt das Spiel Ordnungsgemäß zu Ende gebracht wird.
Union hätte quasi mit einer Weigerung mitmachen müssen, sonst sind am Ende nur wir die, die Blöd aus der Wäsche gucken. Der Schiri ist hier an erster Stelle. Will dieser die Partie sauber zu Ende bringen, sollte man sich dem eher nicht verweigern. Zumindest nicht alleine...
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 14. Dezember 2024, 20:57, insgesamt 2-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Toller Kampf und verdienter Punkt!
Was am grünen Tisch hinsichtlich des Feuerzeugwurfs entschieden wird kann jetzt nur spekuliert werden.
Alle Konzentration auf das Spiel gegen Heidenheim ein Sieg ist fundamental wichtig.
Gelingt dieser sieht es urplötzlich nach einer realen Chance aus das nächste Wunder zu schaffen.
Gute Besserung Patrick Drewes!
der Schiri :
„Alle waren bei uns an einem Tisch: die Manager und Polizei. Die Frage war, ob eine ordnungsgemäße Durchführung möglich sei. Die Sicherheit war gewährleistet, deshalb haben wir fortgesetzt. Beide haben sich bereiterklärt, die Partie fortzusetzen. Daraufhin konnte ich auch fortsetzen.“
Hätte man sich aus VfL Sicht lieber nicht bereiterklärt !
Ja dann wären jetzt nur wir die "Dummen". Sagt Union Ja und der Schiri sieht keine Einwände, gehst du mit oder verlierst das Spiel halt am "grünen Tisch" wegen Weigerung.
Es war erstmal richtig vom VfL, die Sache unter Protest fortszusetzen. Jetzt muss man u.a. darlegen können, mit TW in den letzten Minuten noch den Sieg hätte erreichen zu können. Die Chance wäre auf jeden Fall höher gewesen, als so.
Zuletzt geändert von Mr.Hahn am 14. Dezember 2024, 21:12, insgesamt 4-mal geändert.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."