Augenblickliche Situation beim VfL
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Falsch Kiel und Pauli sind angekommen in der Liga , die brennen jetzt so wie Heidenheim letztes Jahr oder wir unter Reis im Aufstiegsjahr oder nach dem Letsch Einstand als er kam. Mit der Entlassung von Thomas Letsch war das Schicksal von Bochum erledigt, Butscher hatte die Mannschaft nach dem 0-5 Lev, 1-5 Bremen und o-3 Düsseldorf doch auch schon verloren und dann kamen die mentalen Monster von Düsseldorf die aber mittlerweile nicht mehr brennen das Feuer in Bochum ist erloschen und man muss sich sogar fragen ob es für einen VfL Bochum - in seiner damaligen Konstellation- nicht besser gewesen wäre in die zweite Liga abzusteigen, aber das ist Spekulation das erloschene Feuer Realität. Dadurch haben Kiel und Pauli schon die besseren Fußballer , zumindest aktuell.
Zuletzt geändert von Eppendorfer am 3. November 2024, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7141
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Naja, wer sich da versucht hat zwischen Altegör und Villis. So richtig um die Führung im Verein gerissen hat sich wohl niemand.
Altegör wurde nicht ohne Grund nicht entlastet.
Womit ich nicht unterstellen möchte, dass er sich bereichert hat.
Altegör wurde nicht ohne Grund nicht entlastet.
Womit ich nicht unterstellen möchte, dass er sich bereichert hat.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Was meinst Du wie sich die Zweitligisten ärgern, dass sie jetzt gegen Düsseldorf spielen müssen und nicht gegen BochumEppendorfer hat geschrieben: ↑3. November 2024, 08:56Und ich befürchte, in der Zweiten Liga werden wir auch eher im unteren Drittel spielen, als irgendwie ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Peter Villis wurde damals von seinen Kollegen aus den Vorständen der Großkonzerne für verrückt erklärt von einem gesunden Milliarden Konzern zum 30 Millionen Umsatz Pleiteverein VfL Bochum zu wechseln, er hat es aus Liebe zum VfL trotzdem gemacht und den Verein entschuldet und in die Bundesliga zurück geführt das sind harte Fakten die zählen und dafür trägt er alleine die Verantwortung.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Er ist ja nicht freiwillig gegangen. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Es wäre VIELLEICHT VIELES ganz ganz anders gelaufen und diese ganzen Bernados, Losillas und Konsorten wären nicht mehr hier…..olki hat geschrieben: ↑3. November 2024, 09:59Was meinst Du wie sich die Zweitligisten ärgern, dass sie jetzt gegen Düsseldorf spielen müssen und nicht gegen BochumEppendorfer hat geschrieben: ↑3. November 2024, 08:56Und ich befürchte, in der Zweiten Liga werden wir auch eher im unteren Drittel spielen, als irgendwie ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Gerade deshalb sollte man es ihm anrechnen FREIWILLIG zum VfL gekommen zu sein, auch ich war nicht mit allem einverstanden was er machte aber in Summe war es dann am Ende doch eher gut als schlecht.
-
- Beiträge: 7141
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ist das belegbar , oder reine Spekulation deinerseits ?Kreisklasse hat geschrieben: ↑3. November 2024, 10:22Und er hat danach nie wieder einen adäquaten Job gefunden.
-
- Beiträge: 7141
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Selbstverständlich. Er hat dann ein kleines Beratungsunternehmen gegründet. Lässt sich alles ergoogeln.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ich habe es schonmal geschrieben undd ich bleibe dabei, das größte Problem was der VfL hat ist das fehlende Tempo im ZM und das seit Jahren. Daher waren die Neueinkäufe de Witt und Sissoko zwar einzeln betrachtet gut (wobei de Witt das immerer noch schuldig geblieben ist) gesamt betrachtet aber eine Katastrophe. Woraus besteht das ZM? Losilla, Bero, Sissoko, de Witt und vlt noch Pannewig, alles Schnecken. Jeder der selber mal Fußball gespielt hat weiß, dass es eine gewisse Grundschnelligkeit braucht um in einer bestimmten Liga spielen zu können. Nur mit, für diese Liga, aussergewöhnlichen Fähigkeiten, kann man das kompensieren. Ich nenen da mal einen Xabi Alonso oder Toni Kroos als Beispiel. Aber zuviele davon und du gewinnst auch nix.
Das ist auch für die Spieler frustrierend, denn egal wie sehr du auch ackerst, du läufst immer hinterher, weil keiner in der Lage ist, das Spiel des Gegners zu stoppen oder zu stellen, weil man einfach nicht schnell genug ist. Man schafft es nicht die Passwege oder die Räume zu zulaufen oder schnell genug am Gegenspielr dran zu sein und das hat nichts mit fehlendem Willen zu tun. Wenn dann auch noch ultra langsame Verteidiger und durchschnittlich schnelle AV dazukommen (die zudem nicht als defensive Größen bekannt sind), hast du in der Defensive einfach echt schlechte Karten.
Auch in der Offensive gilt das gleiche. Wenn du nicht in die freie Räume laufen kannst, weil der Gegenspieler diese vor dir im Trab zumacht (oder die Passwege), oder du keine Räume reissen kannst, die Schnittstellenpässe nicht funktionieren, weil du zu lange brauchst um überhaupt auf eine Position zu kommen, wo man sowas spielen kann, dann werden Chancen Mangelware.
Das ZM ist nunmal das abbsolute Herzstück jeder Mannschaft und da ist der VfL bei einem der wichtigsten Basics - der Geschwindigkeit - einfach nur grottenschlecht aufgestellt.
Das ist auch für die Spieler frustrierend, denn egal wie sehr du auch ackerst, du läufst immer hinterher, weil keiner in der Lage ist, das Spiel des Gegners zu stoppen oder zu stellen, weil man einfach nicht schnell genug ist. Man schafft es nicht die Passwege oder die Räume zu zulaufen oder schnell genug am Gegenspielr dran zu sein und das hat nichts mit fehlendem Willen zu tun. Wenn dann auch noch ultra langsame Verteidiger und durchschnittlich schnelle AV dazukommen (die zudem nicht als defensive Größen bekannt sind), hast du in der Defensive einfach echt schlechte Karten.
Auch in der Offensive gilt das gleiche. Wenn du nicht in die freie Räume laufen kannst, weil der Gegenspieler diese vor dir im Trab zumacht (oder die Passwege), oder du keine Räume reissen kannst, die Schnittstellenpässe nicht funktionieren, weil du zu lange brauchst um überhaupt auf eine Position zu kommen, wo man sowas spielen kann, dann werden Chancen Mangelware.
Das ZM ist nunmal das abbsolute Herzstück jeder Mannschaft und da ist der VfL bei einem der wichtigsten Basics - der Geschwindigkeit - einfach nur grottenschlecht aufgestellt.
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Ist das jetzt Satire von dir, wenn jemand ein Unternehmen gründet nachdem er Jahre zuvor Millionen verdient hat, warum macht man sowas wohl ? Oder kannst du belegen das Villis tatsächlich keinen Job mehr als VV oder Ähnliches gefunden hat oder spekulierst du das nur?Ich habe das zumindest in deiner Aussage so verstanden denn das hört sich für mich so an das er nach seiner Beschäftigung bei der ENBW keine Chance mehr hatte in anderen Unternehmen in ähnlichen Positionen unterzukommen aber auch sowas lässt sich Googlen , wenn du das bereits getan hast dann sende das doch bitte mal, mir hat er nämlich was anderes erzählt, aber mir kann man auch viel erzählen wenn man gerade die Klasse gehalten hat und die Nacht noch lang ist…Kreisklasse hat geschrieben: ↑3. November 2024, 10:30Selbstverständlich. Er hat dann ein kleines Beratungsunternehmen gegründet. Lässt sich alles ergoogeln.
-
- Beiträge: 7141
- Registriert: 3. Oktober 2020, 10:51
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Die WAZ mit Ideen zum Änderungsbedarf. Das "was" ist allerdings vielen klar. Zum "wie" kommt konkret wenig. Ausser der Forderung nach Funkel.
Leider Paywall.
https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... -muss.html
Leider Paywall.
https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... -muss.html
- Eppendorfer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 2. Oktober 2020, 16:48
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Sollte Peter Villis sich aber nicht nur aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen haben- was aber auch nur Spekulation ist- muss man ihm das natürlich auch ankreiden als Nager der das sinkende Schiff verlässt. Aber es ist Spekulation bis dahin steht er als unabsteigbar , Retter und Aufstiegsverantwortlicher.
Hört sich zwar komisch an und ich hätte auch niemals gedacht das ich das so schreibe aber so sind nun mal die Fakten.
Hört sich zwar komisch an und ich hätte auch niemals gedacht das ich das so schreibe aber so sind nun mal die Fakten.
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Solange es rechnerisch irgendwie möglich ist, muss alles dafür getan werden. Aber da wiederhole ich mich. Die nächste Trainerentscheidung muss passen. Es ist die letzte Patrone. Wir hatten einen schlechten Trainer(mit seiner Idee für diesen Kader) und eine im Grunde noch schlechtere Interimslösung. Ich bleibe weiterhin dabei, dass dieser Kader zumindest die Aufsteiger hinter sich lassen muss. Natürlich nicht in momentaner Verfassung, aber vielleicht setzt der neue Trainer ja z.b. nicht wiederholt auf einen Masovic der völlig neben sich steht. Passt die Taktik den Möglichkeiten an. Das wiederholte hohe Anlaufen gestern ist keine Option. Es gibt auch bei diesen Kader genug Stellschrauben. Es kann nicht Plan sein, jede Woche Niederlagen mit -5 Toren zu schlucken.H.W. Eggeling hat geschrieben: ↑3. November 2024, 09:10Mit dem vorhandenen Kader schafft es kein Trainer der Welt, schon gar nicht bei dem Rückstand, den wir schon haben. Wie manche hier immer noch Schönrednerei betreiben wollen ist mir unbegreiflich. Das hat nichts mehr mit positiv Denken zu tun, sondern ist pure Realitätsverweigerung.
Und bitte den Begriff "Schönrednerei "streichen. Der ist mittlerweile so unpassend wie sonst etwas.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
-
- Beiträge: 1774
- Registriert: 6. Oktober 2020, 20:10
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
23.05.21 der schönste Pfingstsonntag ever!

27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar

27.05.24 Wiedergutmachung und






27.05.23 Wir sind wieder Unabsteigbar
27.05.24 Wiedergutmachung und
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Der letzte Abschnitt hat allerdings eine Spur Komik: Das rettende Ufer weiter nur 8 P entfernt. Nur leider der Relegationsplatz dadurch auch. Ich hätte dann doch lieber diesen Platz etwas näher gehabt.
"Lieber glücklich gewinnen, als verdient verlieren."
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Wollte auch gerade NTV verlinken. Man hat jetzt auch überregional Mitleid mit uns. Dachte ich. Bis ich den Namen des Autors gelesen habe.
Komplett in seine Einzelteile zerlegt, gibt dieser einst so stolze Verein aus dem tiefen Westen der Republik aktuell nur noch ein Bild der Schande
Re: Augenblickliche Situation beim VfL
Na ja, dafür haben wir aber soviel Direktoren-Pöstchen, dass dafür sogar die aktuelle Geschäftsstelle zu klein ist. Man hat halt Prioritäten gesetzt beim VfL Bochum.H.W. Eggeling hat geschrieben: ↑3. November 2024, 09:06Niemand. Und das schon seit Jahren. Man wurde ausgelacht wenn man gewagt hat zu sagen, dass beim VfL nur zwei 450-Euro Leute im näheren Umfeld scouten und ansonsten nur you-tube-scouting stattfindet. Aber inzwischen begreift es wahrscheinlich jeder, dass das die Wahrheit für viele Jahre war und vielleicht sogar noch ist.